Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

  
848 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
1. 2. 3. 4. 5. 
: Vorschlag des Gemeinderats hinsichtlich 
Lau- Name Art des Betriebs, Verhältni schlag des Ge hinsich 
de und Wohnort Betriebsteils erhältnisse- 4 b. 
ende un ohno eiriebstetn .. 
»Zum des oder welche für die Höhe des durchschnittlichen #es jährlichen des anzuwendenden 
- Gefahrtarifs 
mer. Unternehmers. Nebenbetriebs. jährlichen Reinertrags bestimmend sind. Reinertrags. nebst Nummer. 
M 8 Gefahrtarif. Nr. 
J. Friedrich, G. Milclaivirtschaft Dirchschnittlicher Viehstand 1000 — Allgemeiner 2 
Milchkuranstalts-mit ausschliesstich 20 Stiich Melkkilhe. arif. 
besitzer, hier. erkauftem Futter. Reinertrag ca. 1000 A. 
v. Weinhurdt, M.. Fuliruerhsbetrieb. Fũlirt mit seinen Okonomiepferden Fruchlit, 0 — Fihruerks- 1 
Okonom, hier. (Nebenbetrieb Stroh c810. fir andere Okonomen, auch Taris. 
Schweine fuür Händler u. dergl. durch- 
schnittlich 50 Tage im sahr, täglicher 
Getu#inn 60 „. 
3. Krongut. Zzum Wildpark 10a iesen. 16 — — — 
gehõörender, 
landuirtschaftlics I . 
den-Kiefer - 
BetyIBZJsieiL 
I 
J. Hoger, Gottlieb, Wiese (Betriebsteil 5 c 44 %% cktef Mark H (Buden). 14 90 – 
hier. auf badischer 
fartung). 1 6 
5. Meister, Georg, Brannttuein- Brenzierei verarbeifef un 170 Befriebs- 536 — 44% 5 
Bauer, breinerer. tagen 1700 Zentner Kartolsseln und 80 Tarif. 
hier. Webenbetrieb.)eniner Gerste. Hieraus werden eraeugt 
66 hl reiner Alkohol gleich ca. 140 · 
TrinkbyamstsweimEsbetyckgtdeywefb 
aJJIFByamirweinszussøi 
pmkl.......—ss77w»« 
b) der Schlempe auf 170 Be- 
kriebstage 12% —4 2040 
– 9740 M 
Abzug fuür Arbeitsaufuand, 
Steuer und Kokerzenn'sse 
uesamnmten ekurlfftt. 8 100 4 
est Reinertrag — 1340.. -· 
Hievon entfallen auf eigene landuirt- Die in Spalte 5 enthaltenen 
  
  
  
schaftliche re##isse 60%, au Z- 
Letaute 40% = 236 4+.) 
Die Einträge in Spalte 1—4 beurkundet 
E. 
, den 
Ortsbehörde für die Arbeiterversicherung: 
*) Anm. Soweit die Satzung Nebenbetriebe überhaupt ohne Rücksicht darauf, ob und in welchem 
Umfang eigene oder zugekaufte landwirtschaftliche Erzeugnisse verwendet werden, zu 
besonderen Beiträgen 
gesamte geschätzte 
eranzieht, hat diese Ausscheidung zu unterbleiben, und es ist der 
einertrag in den Spalten 5 und 6 zu berücksichtigen. 
  
Einträge beruhen auf Beschluß 
des Gemeinderats vom 
was beurkundet 
122. , den 
Der Ratsschreiber:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.