Full text: Modernes Fürstenrecht

308 8 31. Mitgliedschaftsverjährung. 
bleiben (s. oben S.256). Übrigens sind im belgischen Königs- 
hause auch gar nicht diese napoleonischen, sondern die deutsch- 
rechtlichen Normen über die Bedeutung der Verehelichung 
von Prinzessinnen für die Hausmitgliedschaft rezipiert. Nimmt 
man an, daß das koburg-gothaische Gesetz in Belgien ent- 
sprechend als belgisches Hausgesetz gilt, so war gemäß Art. 92 
desselben eine königliche Erlaubnis zur Wiederverheiratung 
nicht erforderlich. S.10 bemerkt Störk selbst, die Prinzessin 
sei schon mit ihrer ersten Ehe aus dem belgischen Königs- 
hause ausgeschieden und doch soll die Heirat mit Lonyay 
gegen belgisches Hausrecht verstoßen! Würde das koburg- 
gothaische Hausgesetz in Belgien analog als Hausgesetz für 
das königliche Haus gelten, so wäre übrigens diese Ent- 
ziehung der Ehrenrechte durch das Familienhaupt allein nicht 
aus dem Hausgesetze zu rechtfertigen. 
yy) Opet (Deutsche Juristenzeitung 1903 S. 141) meint, 
jene Verfügung, durch welche die vormalige Kronprinzessin 
Stephanie aller Titel und Ehren einer belgischen Prinzessin 
entkleidet wurde, sei nicht aufrechtzuerhalten gewesen, weil 
die Betroffene ja Mitglied des österreichischen Kaiserhauses 
gewesen sei. Allein aus diesem schied sie ja doch aus An- 
laß ıhrer Verheiratung mit einem rechtlich Unebenbürtigen 
freiwillig aus. 
C. Derjenige, dem der Titel eines Hausmitgliedes ent- 
zogen ist, hat auch nicht mehr die Befugnis, sich zusatzweise 
„vormaliger Prinz von X“, „geborene Prinzessin von Y“ zu 
nennen. Dies würde Umgehung des Verbotes sein. A.M. Opet, 
Deutsche Juristenzeitung 1903 S. 141. Ein Herr Schulze, 
dem der Titel eines Staatsdieners aberkannt ist, hat nicht 
mehr die Befugnis, sich als „Schulze, vormals Landrichter“ 
zu bezeichnen. 
f) Mitgliedschaftsverjährung. 
8 31. 
Kein Beendigungsgrund ist Nichtbetätigung der Mitglied- 
schaft während längerer Zeit, Nichterfüllung der Mitglied- 
schaftspflichten und zugleich Nichtgeltendmachung der Mit-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.