Full text: Modernes Fürstenrecht

346 838. Die vermögensrechtlichen Ansprüche der Familienmitglieder etc. 
Unpfänd- und Unverpfändbarkeit. Soweit der Anspruch nur 
gegen das Haus zusteht, entfielen diese Wirkungen. 
ß) Diese Konsequenzen stimmen nicht zum positiven 
Recht. Gleichgültig, ob die Apanage vom Staate oder nicht 
vom Staate zu leisten ist, wird das Beschlagnahmerecht der 
Gläubiger oder die Abtretungsbefugnis der Apanagierten be- 
schränkt. In Waldeck wird die Apanage u. s. w. nicht vom 
Staate, sondern vom Fürsten als Nutznießer des Familien- 
und Hausfideikommisses gewährt. Es findet sich da — Haus- 
gesetz $ 43 — die Vorschrift: „Apanagen, Deputate und 
Wittümer können von den Gläubigern nur bis zu einem 
Dritteil ihres Betrages in Anspruch genommen oder mit Be- 
schlag belegt werden. Auch sind die ohne Genehmigung des 
Fürsten vor Fälligkeit geschehenden, jenes Dritteil über- 
steigenden Zessionen der Apanagen etc., sowie sonstige 
Dispositionen über dieselben ungültig.“ In Sachsen und Württem- 
berg ist es die Staatskasse, welche die Apanagen zu leisten 
hat, und doch lesen wir auch hier in den Hausgesetzen 
(Art. 18 bezw. 25): „Die Apanagen und Wittume der Prinzen. 
u. 8. w. können von deren Gläubigern nur bis zu einem 
Dritteil in Anspruch genommen und mit Beschlag belegt 
werden“ (ähnlich bad. Apanagengesetz $ 15). Hier und dort 
setzt der Gesetzgeber somit als selbstverständlich voraus, 
daß die Apanagenforderung an sich pfändbar ist. Dann kann 
aber der Grund derselben nicht der nämliche, wie der für 
die Zivilliste maßgebende sein. Nicht in erster Linie wegen 
des Staates, sondern in erster Linie wegen des Individuums, 
nicht um der staatlichen Repräsentation, sondern um des 
Unterhalts des Individuums willen ist primär die Forderung 
begründet. 
b) Und hierfür sprechen noch zwei weitere Gründe. 
a) Die Apanagen u. s. w. müssen nicht unbedingt im 
Lande verzehrt werden. Verzehrung außer Landes bedarf 
höchstens landesfürstlicher Zustimmung (Baden [Apanagen- 
gesetz] $ 13, Sachsen Art. 17, Württemberg Art. 24). Ist 
Verbrauch außerhalb des Staates statthaft, so kann erster 
Grund dieser Leistungen nicht der staatliche Repräsentations- 
zweck sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.