— 146 —
Artikel 14.
Die deutsche Postverwaltung und die
spanische Postverwaltung werden gegen-
seitig die geschlossenen Briefpackete beför.
dern, welche die eine Verwaltung im
Transit durch das Gebiet der anderen
Verwaltung absendet oder empfängt.
Um eine billige Ausgleichung für den
von beiden Theilen geleisteten Tranfit
herbeizuführen, soll diejenige Verwaltung,
welche im Laufe eines Vierteljahrs an
Briefen und Drucksachen ein größeres
Gewichtsquantum absendet oder empfängt,
als die andere Verwaltung, dieser letzteren
Verwaltung folgende Beträge für das
Mehrgewicht als Entschädigung zahlen:
sechs Pesetas für jedes Kilogramm
Briefe, und eine Peseta für jedes
Kilogramm Zeitungen und anderer,
einer ermäßigten Taxe unterliegenden
Sendungen.
Es wird indeß vereinbart, daß keine
Entschädigung für das vierteljährliche
Mehrgewicht zu zahlen ist, wenn dasselbe
nicht mehr beträgt, als 100 Kilogrammen
Briefe und 500 Kilogrammen Zeitungen
und andere Drucksachen.
Die deutsche Postverwaltung und die
spanische Postverwaltung werden gegen-
seitig die geschlossenen Briefpackete beför-
dern lassen, welche die eine Verwaltung
mittelst der Seepostrouten der anderen
Verwaltung absendet oder empfängt. Die
desfallsige Beförderung soll unter den-
jenigen Bedingungen stattfinden, welche
die meistbegünstigte Nation von der den
Seetransport vermittelnden Verwaltung
erhalten hat.
Artikel 15.
Portofreie Beförderung wird nur der
Korrespondenz in Postdienstangelegen-
heiten eingeräumt.
Articulo 14.
La Administracion de correos de
Alemania y la Administracion de
correos de Espafia se trasmitirän re-
ciprocamente los pliegos cerrados
due expidan 6 reciban d través de
sus respectivos territorios.
Para asegurar, sin embargo, una
equitativa compensacion en el servi-
io due se presten, por una y otra
Parte, la que hubiere enviado 6 reci-
bido, durante cada trimestre, un peso,
Ja sea en cartas 6 Fa en impresos,
superior al peso due la otra hubiera
recibido 06 enviado, pagard esta,
como indemnizacion y por ese exceso
de peso, la cantidad
de seis pesetas por cada kild-
gramo de cartas, y la de una
beseta por cada kilöSgramo de
Periödicos y demas objetos 4á-
los cuales se concede rebaja de
porte.
Queda entendido, sin embargo,
due no habrä lugar al pago de in-
demnizacion alguna cuando el exceso
de trasporte trimestral no resulte su-
berior d 100 kilögramos en las car-
tas 6 4 500 kilögramos en los periG-
dicos y demäs impresos.
Las Administraciones de correos
de Alemania y de Espala se tras-
Portarän reciprocamente los pliegos
cerrados due envien 6 reciban por
la via de sus buques correos. Este
trasporte se verificarä con arreglo
ä las condiciones due la nacion mas
favorecida haya obtenido de la Ad-
ministracion intermediaria.
Articulo 15.
La correspondencia relativa al
servicio de correos serf la unica que
disfrute de franquicia postal.