Artikel 16.
Die Umrechnung der in Thalern und
Groschen ausgedrückten Beträge in andere
deutsche Währungen wird, soweit erfor-
derlich, in der bei der deutschen Postver-
waltung üblichen Weise bewirkt werden.
Artikel 17.
Die auf den Austausch der Korrespon-
denzen bezüglichen Abrechnungen werden
monatlich aufgestellt, und zwar von jeder
der beiden Verwaltungen für die von der
anderen Verwaltung empfangenen Brief-
kartenschlüsse. Die betreffenden Abrech-
nungen werden gegenseitig geprüft und
demnächst vierteljährlich in eine General.
abrechnung zusammengefaßt. Das Er-
gebniß der Generalabrechnung wird in
der Währung desjenigen Gebiets festge-
stellt, für welches sich eine Forderung
herausstellt. Die Saldirung erfolgt in
Wechseln auf Berlin, wenn eine For-
derung für die deutsche Verwaltung
entfällt, und in Wechseln auf Madrid,
wenn eine Forderung für die spanische
Verwaltung entfällt.
Artikel 18.
Die deutsche Postverwaltung und die
spanische Postverwaltung werden im ge-
meinsamen Einverständniß die Form der
im vorhergehenden Artikel 17 erwähnten
Abrechnungen, sowie alle weiteren beson-
deren Dienstvorschriften festsetzen, welche
erforderlich sind, um die Ausführung des
gegenwärtigen Vertrages zu sichern.
Artikel 19.
Der gegenwärtige Vertrag wird so-
bald als möglich und spätestens am
1. Juni 1872 zur Ausführung gebracht
werden und soll so lange gültig bleiben,
bis einer der vertragschließenden Theile
147
—
Articulo 16.
La reduccion de las cantidades
cxPresadas en thalers y en gros á
Jtras monedas alemanas se hard,
cuando sen neccsario, con arreglo
al uso establecido en el servicio de
correos de Alemania.
Articulo 17.
Las cuentas relativas à la tras-
mision de la correspondencia se
formarän todos los meses y por cada
Administracion respecto à los envios
de la otra Administracion. Estas
cucntas, despues de haber sido exa-
mmadas se recapitularän á fin de
cada trimestre en unga cuenta gene-
ral. El saldo due aparezca en la
cuenta del trimestre, se expresará
en la moneda del pais á cuyo favor
resulte y se Satisfard, bien sea en
letras de cambio sobre Berlin, si el
saldo es dà favor de la Administra-
cion alemana. 6 bien en letras de
Cambio sobre Madrid, si el saldo re-
sulta favor de la Administracion
espallola.
Articulo 18.
Las Administraciones de correos
de Alemania y de Espana determi-
narän, de comun acuerdo, la forma
de las cuentas mencionadas en el
anterior articulo 17 y adoptarän
todas las medidas de orden y de
detalle necesarias para asegurar la
ejecucion del presente Convenio.
Articulo 19.
El presente Convenio serä puesto
een ejecucion con toda brevedad y
1o mas tarde el dia 1° de Junio de
1872 y serä obligatorio hasta qdue
una de las partes contratantes anun-
23•