tiaire près Sa Majesté l'Empe-
reur d'Allemagne, Roi de
Prusse;
lesquels, après avoir échangé leurs
pleins-pouvoirs, trouvés en bonne et
due forme, sont convenus des articles
suivants:
ARTICLE 1.
Les auteurs d’oeuvres littéraires ou
artistigues, due ces euvres scient
publiéces ou non, jouiront, dans
chacun des deux pays réciproque-
ment, des avantages qui yF sont ou
y seront accordés par la loi pour
la protection des ouvrages de litté-
rature ou Tart, et ils y auront la
méme protection et le méme recours
Iégal contre toute atteinte portée à
leurs droits, due 8si cette atteinte
avait éctéc Ccommise à lTégard d’au-
teurs nationaux.
Toutefois ces avantages ne leur
seront réciproquement assurés due
pendant Texistence de leurs droits
dans leur pays Torigine, et la durée
de leur jouissance dans lautre pays
ne pourra excéder celle fixée par la
loi pour les auteurs nationaux.
Liexpression Oeuvres littéraires ou
artistiguest Comprend les livres, bro-
chures ou autres écrits; les oeuvres
dramatiques, les compositions musi-
cales, les deuvres dramatico-musi-
cales; les Ceuvres de dessin, de
Peinture, de sculpture, de gravure;
les lithographies, les illustrations,
les cartes géographiques; les plans,
Croquis et oeuvres plastiques, relatifs
à la géographie, à la topographie,
à Parchitecture ou aux sciences na-
turelles; et en général toute pro-
duction quelconque du domaine
Titt Craire, scientifigue ou artistique.
-194-
Botschafter bei Seiner Majestät
dem Deutschen Kaiser, König
von Preußen;
welche, nach erfolgter Auswechselung ihrer
in guter und gehöriger Form befundenen
Vollmachten, folgende Artikel vereinbart
haben:
Artikel 1.
Die Urheber von Werken der Literatur
oder Kunst sollen, gleichviel ob diese
Werke veröffentlicht sind oder nicht, in
jedem der beiden Länder gegenseitig sich
der Vortheile zu erfreuen haben, welche
daselbst zum Schutze von Werken der
Literatur oder Kunst gesetzlich eingeräumt
sind oder eingeräumt werden. Sie sollen
daselbst denselboen Schutz und dieselbe
Rechtshülfe gegen jede Beeinträchtigung
ihrer Rechte genießen, als wenn diese
Beeinträchtigung gegen inländische Ur-
heber begangen wäre.
Diese Vortheile sollen ihnen jedoch
gegenseitig nur so lange zustehen, als
ihre Rechte in dem Ursprungslande in
Kraft sind, und sollen in dem anderen
Lande nicht über die Frist hinaus dauern,
welche daselbst den inländischen Urhebern
gesetzlich eingeräumt ist.
Der Ausdruck „Werke der Literatur
oder Kunst“ umfaßt Bücher, Broschüren
oder andere Schriftwerke; dramatische
Werke, musikalische Kompositionen, dra-
matisch-musikalische Werke; Werke der
zeichnenden Kunst, der Malerei, der
Bildhauerei; Stiche, Lithographien, Illu-
strationen, geographische Karten; geogra-
phische, topographische, architektonische
oder naturwissenschaftliche Pläne, Skizzen
und Darstellungen plastischer Art; und
überhaupt jedes Erzeugniß aus dem Be-
reiche der Literatur, Wissenschaft oder
Kunst.