— 11 —
Fenchelhonig,
Fruchtsäfte mit Zucker eingekocht,
Hoffmanns Tropfen,
Kampherspiritus,
Leberthran mit Pfefferminzöl,
Pepsinwein,
Rosenhonig,
Seifenspiritus,
weißer Zuckersirup;
6. Kapseln, gefüllte, von Leim (Gelatine) oder Stärkemehl (capsulae gela-
tinosae et amylaceae repletae), ausgenommen solche Kapseln, welche
Brausepulver, auch mit Zucker und ätherischen Oelen gemischt,
Copaivabalsam,
Leberthran,
doppeltkohlensaures Natrium,
Ricinusöl oder
Weinsäure
enthalten;
7. Latwergen (electuaria);
8. Linimente (linimenta), ausgenommen flüchtiges Linimentz
9. Pastillen (auch Plätzchen und Zeltchen), Pillen und Körner (bastilli—rotulae
et trochisci —, pilulae et granula), ausgenommen:
aus natürlichen Mineralwässern oder aus künstlichen Mineralquellsalzen
bereitete Pastillen,
einfache Molkenpastillen,
Pfefferminzplätzchen,
Salmiakpastillen;
10. Pflaster und Salben (emplastra et unguenta), ausgenommen:
Cold-Cream,
englisches Pflaster,
Heftpflaster,
Hühneraugenringe,
Lippenpomade,
Puppelpomade,
Mechpflaster,
Saliceyltalg,
Senfpapier;
11. Suppositorien (suppositoria) in jeder Form (Kugeln, Stäbchen, Zäpfchen
oder dergl.).
5°