149
Lau- Zollbetrag
fende Benennung der Waare. Einheit. in Gold Tara.
Nr. Piaster. Hundertstel.
3. Schwarzer und rother Pfeffer, Nelkenpfeffer, Ge-
menge von Nelken, Muskatnuß, Pfeffer, Zimmt
oder Ingwer, Ingwer 100 kg 90 --
4. Mutterzimmt, Zimmt 〃 75 --
5. Zimmtblüthe 〃 180 --
6. Cardamomen 〃 750 --
7. Muskatnuß und Muskatblühte 〃 450 -- Kisten und Fässer. 17 %.
8. Vanille, Saffran 〃 3 000 -- Körbe 13 〃 Ballen 4 〃
9. Kapern (unter Gruppe Nr. XI nicht mitein-
begriffen 〃 45 --
10. Gewürznelken und andere nicht besonders benannte
Gewürze 〃 150 --
VII.
In Fässern von hartem
Kaffee, Kakao, Thee. Holze 12 %.
Kaffee: In anderen Fässern 8 〃
In Kisten, die weniger
1 a) roher 〃 110 als 200 kg wiegen 17 〃
. -- In Kisten, die 200 kg
und mehr wiegen 12 〃
In Körben 9〃
In Ballen 2 〃
In Säcken 1 〃
2. b) gebrannter, auch gemahlener, mit oder ohne Kisten und Fässer 17 %.
Beimischung von Surrogaten 〃 140 -- Körbe 9〃 Ballen 2〃
Säcke 1 〃
3. Kaffeeschalen 〃 60 -- Kisten und Fässer 12 %. Körbe 6 〃
4. Gebrannte Cichorie und andere Kaffeesurrogate 〃 40 -- Ballen 2 〃 Säcke 〃
Kakao:
5. a) in Bohnen 〃 120 -- Kisten und Fässer 12 %. Körbe 9 〃
6. b) Kakaoschalen 〃 30 -- Ballen 3 〃
Kisten und Fässer 16 %.
7. Chokolade, Kakaomasse und Kakaopulver 〃 203 -- Körbe 9 〃
Ballen 4 〃
Kisten und Fässer 23 %.
Anm. Vorstehender Tara-
satz gilt auch für den Thee,
8. Thee 〃 400 -- der in zusamm enge packten oder
zusammengebundenen Halb-,
Viertel- und Achtelkisten ein-
geführt wird.
Reichs. Gesetzbl. 1891.
32