Artikel 19.
Der gegenwärtige Vertrag wird rati-
fizirt werden. Er soll drei Monate nach
der Auswechselung der Ratifikations-
urkunden, die sobald als möglich be-
wirkt werden wird, in Kraft treten.
Von diesem Zeitpunkt ab verlieren die
früher zwischen einzelnen Staaten des
Deutschen Reichs und den Niederlanden
abgeschlossenen Verträge über die Aus-
lieferung von Verbrechern ihre Gültig-
keit. An deren Stelle tritt der gegen-
wärtige Vertrag, welcher von jedem der
beiden vertragschließenden Theile auf-
gekündigt werden kann, jedoch nach er-
folgter Aufkündigung noch sechs Monate
lang in Kraft bleibt.
Zu Urkund dessen haben die beider-
seitigen Bevollmächtigten den gegen-
wärtigen Vertrag unterzeichnet und mit
dem Abdruck ihrer Siegel versehen.
Ausgefertigt in doppelter Urschrift
in Berlin, den 31. Dezember 1896.
(L. S.) Michelet von Frantzius.
(L. S.) D. A. W. van Tets van Goudriaan.
- 746 -
Artikel 19.
Het tegenwoordig verdrag 2zal
bekrachtigd worden. Het zal drie
maanden na de uitwisseling der
akten van ratilticatie, waartoe 200
spoedig mogelijk zal worden over-
gegaan, in werking treden. Van
dit tiidstip verliezen de vroeger
tusschen enkele Staten van het
Duitsche Rikk en Nederland ge-
sloten overeenkomsten tot uitleve-
ring van misdadigers hare geldig-
heid. In hare plaats treedt het
tegenwoordig verdrag dat door ieder
der beide contracteerende Staten
kan opgezegd worden, doch na op-
zegging nog gedurende zes maanden
Van kracht bliztt.
Ten bliskke waarvan de weder-
zijdsche gevolmachtigden dit ver-
drag onderteckend en met den af-
druk van hun zegel voorzien hebben.
In dubbel opgemaakt te Berlijn,
den 31 sten December 1896.
(L. S.) Michelet von Frantzius.
(L. S.) D. A. W. van Tets Van Coudriaan.
Der vorstehende Vertrag ist ratifizirt worden und die Auswechselung der
Ratifikations-Urkunden hat am 23. Oktober 1897 in Berlin stattgefunden.