Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

316 
IV. In Böhmen: 
A. Gegen Bayern: 
1. Landstraße. 8. 
2. Eisenstein. 9. 
3. Neumark. 10. 
4. Furth (in Bayern). 11. 
5. Vollman. 12. 
6. Haselbach. 13. 
7. Schwarzach. 
Roßhaupt. 
Paulusbrunn. 
Mühlbach. 
Wies. 
Neuhausen. 
Selberstraße. 
B. Gegen Sachsen: 
1. Roßbach. 7. 
2. Voitersreuth (Bahnhof). 8. 
3. Voitersreuth (Straße). 9. 
4. Weipert (Bahnhof). 
5. Weipert (Straße). 10. 
6. Bodenbach-Tetschen. 11. 
Niedereinsiedl (zu Sebnitz in Sachsen). 
Rosenhain (zu Sohland in Sachsen). 
Georgswalde (zu Ebers- 
bach in Sachsen). 
Warnzdorf. 
Zittau (in Sachsen). 
C. Gegen Preußen: 
1. Seidenberg (in Preußen). 4. Nachod. 
2. Liebau (in Preußen). 5. Mittelwalde. 
3. Halbstadt. 
V. In Schlesien: 
1. Ziegenhals (Bahnhof — in Preußen). 7. Katharein. 
2. Hennersdorf. 8. Katharein (Piltscher Straße). 
3. Hotzenplotz. 9. Dzieditz (Bahnhof). 
4. Jägerndorf (Bahnhof). 10. Oderberg (Bahnhof). 
5. Jägerndorf (Stadt). 11. Oderberg (Stadt). 
6. Troppau. 12. Petrowitz. 
VI. In Galizien: 
1. Oswiecim. 
2. Jaworzno. 
3. Szczakowa. 
  
  
Herausgegeben im Reichsamte des Innern. 
  
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
  
Bestellungen auf einzelne Stücke des Reichs-Gesetzblatts sind an das Kaiserliche Postzeitungsamt in Berlin W.9 zu richten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.