—895—
Reichs-Gesetzblatt.
Nr 47.
Inhalt: Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von Amerika, betreffend
den gegenseitigen gewerblichen Rechtsschutz
S. 895.
(Nr. 3653.) Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und den Vereinigten Staaten von
Amerika, betreffend den gegenseitigen gewerblichen Rechtsschutz.
Vom 23. Februar 1909.
Seine Majestät der Deutsche Kaiser,
König von Preußen, im Namen des
Deutschen Reichs, einerseits, und der
Präsident der Vereinigten Staaten von
Amerika, andererseits, von dem Wunsche
geleitet, den gegenseitigen Schutz der
Patent, Gebrauchsmuster, Muster und
Modelle in den beiden Ländern voll-
kommen und wirksamer zu gestalten,
haben beschlossen, zu diesem Zwecke ein
Abkommen zu treffen, und zu Bevoll-
mächtigten ernannt:
Seine Majestät der Deutsche
Kaiser, König von Preußen
Seine Exzellenz Herrn Grafen
von Bernstorff, Allerhöchstihren
außerordentlichen und bevollmäch-
tigten Botschafter bei den Ver-
einigten Staaten von Amerikaz
und
Der Präsident der Vereinigten
Staaten von Amerika
Herrn Robert Bacon, Staats-
sekretär der Vereinigten Staaten;
Reichs-Gesetzbl. 1909.
His Majesty the German Emperor,
King of Prussia, in the name of the
German Empire, and the President
of the United States of America, led
by the wish to eflect a full and more
oPerative reciprocal protection of
Patents, working patterns, designs
and models in the two countries,
have decided to conclude an an-
greement for that purpose and have
appointed as their Plenipotentiaries:
His Majesty the German Em-
Peror, King of Prussia
His Excellencyh Count von
Bernstorff, His Ambassador
Extraordinary and Plenipoten-
tiary to the United States;
and
The President of the United
States of America
Mr. Robert Bacon, Secretary
of State of the United States;
140
Ausgegeben zu Berlin den 1. August 1909.