— 1089 —
Inhaltsübersicht. «
1.Auøführunganelse.
MMMMMMMMM
OOQOOIAWWH
§10.
VerpflichtungzurmöglichstzweckmäßigenAusführungderReise...
VerpflichtungzurBenutzungvonSchnellzügen................
VetpflichtungzurBenutzungvonKleinbahnen.................
VerpflichtungzurFahrtanSonnsundFeiertagcn............
AntrittderReife........................................
Weiter-undRückreise....................................
BemessungderGesamtdauerderReise.......................
UnterbrechungzumeeckederUbemachtung..................
Unterbrechung aus privaten Rücksichten oder wegen Erkrankung des
Beamen.
Verbindung von Dienst- und Urlaubsreifen
II. Doraussetzungen für die Gewährung von KNelsekosten.
¾ 11.
* 12.
0 13.
8 14.
15.
dl0.
.
g 18.
8 19.
Mindestentfernung zwischen Wohnort und Geschäftsort ......... .
Begriff des Wohnotss... ..
Begriff des Geschäftsorts, des auswärtigen Ubernachtungsorts, des
Urlaubsottrssss . ... . . ..
Wohnort als Anfangs= oder Endpunkt der Reise
Reisekosten im Falle der Verbindung von Dienst- und Urlaubsreise
Gänge des Beamen . . ..
Tagegelder an Unterbrechungstagen, tägliche Rückkehr zum Wohnort
Begriff des Zuganges und des Abganges
Begriff des unentgeltlich gestellten Verkehrsmittes
III. Berechnung der Keisekosten.
1. Berechnung der Tagegelder.
9020.
821.
22.
g 23.
Tag der Abreise und der Ankunft ..... .. ............... ....
Mehrere Reisen an einem Tage oder an zwei Tagen innerhalb
24 Studen . . . ..
Tagegelder fuͤr Dienstreisen der kommissarisch beschäftigten Beamten
Auslands- und Inlandstagegelder bei Ubergang in das Ausland
und Rückkehr in das Reichsgebtttt ...
Seite
1071