de ces idées recommandées par une
auge et généreuse prévoyance, a
adopté des dispositions ayant pour
objet de deéfinir et de régler les
usages de la guerre sur terre.
Selon les vues des Hautes Parties
contractantes, ces dispositions, dont
la rédaction a été inspirée par le
desir de diminuer les maux de la
guerre, autant que les nécessités mi-
litaires le permettent, sont destinces
a servir de rögle générale de conduite
aux belligérants, dans leurs rapports
entre eux et avec les populations.
Il n'a pas été possible toutefois
de concerter dès maintenant des
Kipulations S'étendant à toutes les
circonstances qdui se présentent dans
la pratique;
D’autre part, il ne pouvait entrer
dans les intentions des Hautes Parties
contractantes que les cas non prévus
fussent, faute de stipulation écrite,
laissces à Tappréciation arbitraire de
ceux dui dirigent les armées.
En attendant qun Code plus
complet des lois de la guerre puisse
étre Edicté, les Hautes Parties con-
tractantes jugent opportun de cons-
tater due, dans les cas non compris
dans les dispositions réglementaires
adoptées par elles, les populations
et les belligérants restent sous la
Auvegarde et sous Tempire des
principes du droit des gens, tels
dwils résultent des usages Ctablis
entre nations civilisées, des lois de
Thumanité et des exigences de la
conscience publique.
Elles declarent due ciest dans ce
sens que doivent s’entendre notam-
ment les articles 1 et 2 du Regle-
ment adopté.
Reichs-Gesebl. 1910.
— 109 —
gehend von den durch eine weise und
hochherzige Fürsorge eingegebenen Ge-
danken, Bestimmungen zur Feststellung
und Regelung der Gebräuche des Land-
kriegs angenommen hat.
Nach der Auffassung der hohen ver-
tragschließenden Teile sollen diese Be-
stimmungen, deren Abfassung durch den
Wunsch angeregt wurde, die Leiden des
Krieges zu mildern, soweit es die mili-
tärischen Interessen gestatten, den Krieg-
führenden als allgemeine Richtschnur für
ihr Verhalten in den Beziehungen unter-
einander und mit der Bevölkerung dienen.
Es war indessen nicht möglich, sich
schon jetzt über Bestimmungen zu einigen,
die sich auf alle in der Praxis vorkom-
menden Fälle erstrecken.
Andererseits konnte es nicht in der Ab-
sicht der hohen vertragschließenden Teile
liegen, daß die nicht vorgesehenen Fälle
in Ermangelung einer schriftlichen Abrede
der willkürlichen Beurteilung der militä-
rischen Befehlshaber überlassen bleiben.
Solange, bis ein vollständigeres Kriegs-
gesetzbuch festgestellt werden kann, halten
es die hohen vertragschließenden Teile
für zweckmäßig, festzusetzen, daß in den
Fällen, die in den Bestimmungen der
von ihnen angenommenen Ordnung nicht
einbegriffen sind, die Bevölkerung und
die Kriegführenden unter dem Schutze
und der Herrschaft der Grundsätze des
Völkerrechts bleiben, wie sie sich ergeben
aus den unter gesitteten Völkern fest-
stehenden Gebräuchen, aus den Gesetzen
der Menschlichkeit und aus den Forde-
rungen des öffentlichen Gewissens.
Sie erklären, daß namentlich die Ar-
tikel 1 und 2 der angenommenen Ord-
nung in diesem Sinne zu verstehen sind.
15