semblement par des signes visibles
SsDéciaux qui seront notilies Tavance
à Tassiégeant.
Article 28.
I1 est interdit de livrer au pillage
une ville ou localité méme prise
FTTassaut.
Chaplire II.
Des espions.
Article 29.
Ne peut étre considére comme
espion qdue LTindividu qui, agissant
clandestinement ou socus de faux
Prétextes, recueille ou cherche à
recueillir des informations dans la
zone d’opérations d'un belligérant,
avec Tintention de les communiquer
à la Partie adverse.
Ainsi les militaires non déguisés
qui ont penétré dans la zone d’opé-
rations de Tarmée ennemie, à Peflfet
de recueillir des informations, ne
sont pas considérées comme espions.
De meéme, ne sont pas considérés
comme espions: les militaires et les
non militaires, accomplissant ouver-
tement leur mission, charges de
transmettre des dépêches destinées,
soit à leur propre armée, scit à
Tarmée ennemie. A cette catégorie
appartiennent Egalement les indivi-
dus envoyés en ballon pour trans-
mettre les dépéches, et, en genéral,
pour entretenir les communications
ontre les diverses parties d’une armee
eu Tun territoire.
— 143 —
lichen besonderen Zeichen zu versehen
und diese dem Belagerer vorher bekannt-
zugeben.
Artikel 28.
Es ist untersagt, Städte oder An-
siedelungen, selbst wenn sie im Sturme
genommen sind, der Plünderung preis-
zugeben.
Zweites Kapitel.
Spione.
Artikel 29.
Als Spion gilt nur, wer heimlich
oder unter falschem Vorwand in dem
Operationsgebiet eines Kriegführenden
Nachrichten einzieht oder einzuziehen sucht
in der Absicht, sie der Gegenpartei mit-
zuteilen. .
Demgemäß sind Militärpersonen in
Uniform, die in das Operationsgebiet
des feindlichen Heeres eingedrungen sind,
um sich Nachrichten zu verschaffen, nicht
als Spione zu betrachten. Desgleichen
gelten nicht als Spione: Militärpersonen
und Nichtmilitärpersonen, die den ihnen
erteilten Auftrag, Mitteilungen an ihr
eigenes oder an das feindliche Heer zu
überbringen, offen ausführen. Dahin
gehören ebenfalls Personen, die in Luft-
schiffen befördert werden, um Mitteilun-
gen zu überbringen oder um überhaupt
Verbindungen zwischen den verschiedenen
Teilen eines Heeres oder eines Gebiets
aufrechtzuerhalten.
19*