15.
Pour Pquateur:
Victor M. Rendön.
E Dorn y de Alsua.
16.
17.
Pour PESpagne:
Pour Ja France:
MarcellinPellet. owr ανν
18.
EdW. Fry.
Ernest Satow.
Reay.
Henry Howard.
Pour la Grande Bretagne:
Sous réaerve de la déolaration
Fì aramte:
„En apposant leurs signatures
4 cette C##endion les richeonen
tiaircs Britanniques declarent que
le simple fait que la dite Conven-
tion nc. Geltnd pas tel acte au tel
pProcéde. ne doit pas ätre considérd
comme Privant le Gouvernement
de Sa Msjesté Britamigune du droit
de coutester la légalité du dit acte
ou Procédeée.-=
— 253 —
15. Für Ekuador:
Viktor M. Nendön.
E. Dorn y de Alsuͤa.
16. Für Spanien:
17. Für Frankreich:
{ unter Verbehalt des
Marcellin Pellet. { Artikel 2
18. Für Großbritannien:
Edw. Fry.
Ernest Satow.
Reay.
Henry Howard.
Unter Vorbehalt der nachst. henden
Erklärung:
„Bei der Unterzeichnung dieses Ak-
kommens erklären die Brutichen Be-
vollmächtiaten, daß der bloßen Tatsache,
daß das Abkommen irgend ein Handeln
oder irgend ein Vorgehen nicht verdieter,
nicht die Bedeutung wigemenen werden
daif, als ob die Regierung Seiner Bri-
triscken Masestär des Rechtes beraubt
würde, die Rechtmähbigkeit solchen Han-
deins eder Vorgehens zu bestreiten.“
Cién Rlzo Rangabé.
Dalbémar In Joseph.
19. Pour la Crece:
Georges Streit.
20. Pour le Guatémala:
Jose Tible Machado.
21. Pour le Halti:
J. N. Löger.
Pierre Hudicourt.
22. Pour 'talle:
Pompili.
G. Fusinato.
B. Pour le Japon:
Almaro Sato.
21.
Reichs- Gesetzöl.
Pour le Luxembourg:
Eyschen.
Cte de Villers.
1910.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
Für Griechenland:
Cléon Nizo Nangabé.
Georges Streit.
Für Gnatemala:
José Tible Machado.
Für Hakti:
Dalbémar In Joseph.
J. M. Céger.
Pierre Hudicourt.
Für Italien:
Pompilj.
G. Fusinato.
Für Japan:
Aimaro Sato.
Für Luxemburzg:
Eyschen.
Graf von Villers.
33