la réparation, au ravitaillement ou
à la vente, s'il y a lieu, des navires
échouẽs ou naufragẽs à la côte. Tout
ce qui aura été sauvé du navire et de
la cargaison, ou le produit de ces
objets, sils ont 6été vendus, sera
restituk aux propriétaires ou à leurs
Ayants-CTause, et il ne sera payé de
frais de sauvetage plus forts que ceux
auxquels les nationaux seraient assu-
Jettis en pareils cas.
I est de plus convenu due les mar-
Cchandises sauvées ne seront tenues
à aucun droit de douane, à moins
dwelles ne soient admises à la con-
sommation intérieure.
Annid# XX III. «
Loprösenttkaitöseraoxäcutojre,
poukoequiconoernolopottugaL
dans la métropole et aux iles adja-
centes: Madere, Porto Santo et Azores.
II sappliquera Sgalement aux pays
u territoires unis, actuellement ou à
Tavenir, par une union douanière à
Tune des Parties contractantes.
Anricr XXIV.
S'il F’élevait entre les Parties con-
tractantes un différend sur Tinter-
Prétation ou Tapplication des tarifs
conventionnels ou sur Tapplication,
en fait, en ce qui concerne les tarifs
conventionnels, de la clause assurant
aux deux Parties contractantes le
traitement de la nation la plus favo-
risée, le litige, si Pune des Parties en
fait la demande, sera réglé par la
voie de Tarbitrage.
– 692 –
Küste gescheitert sind oder Schiffbruch
gelitten haben, ausgebessert oder neu ver-
proviantiert oder verkauft werden, die
hierzu nötigen Geschäfte zu überwachen.
Alles, was von dem Schiffe und dessen
Ladung gerettet worden ist, oder im
Falle des Verkaufs der für diese Gegen-
stände erzielte Erlös soll den Eigentümern
oder deren Bevollmächtigten zurücker-
stattet werden, und es sollen für die
Rettung keine höheren Kosten bezahlt
werden, als diejenigen, zu welchen die
Inländer im gleichen Falle verpflichtet
sein würden.
Überdies sollen die geborgenen Waren
keiner Zollabgabe unterliegen, es sei denn,
daß sie in den inländischen Verbrauch
übergehen.
Artikel 23.
Der gegenwärtige Vertrag soll für
Portugal in dem Mutterland und den
anliegenden Inseln Madeira, Porto
Santo und den Azoren Geltung haben.
Auch soll er auf die mit einem der ver-
tragschließenden Teile jetzt oder künftig
zollgeeinten Länder oder Gebiete An-
wendung finden.
Artikel 24.
Wenn zwischen den vertragschließenden
Teilen über die Auslegung oder An-
wendung der Vertragstarife oder hin-
sichtlich der Vertragstarife über die tat-
sächliche Handhabung der beiderseits zu-
gestandenen Meistbegünstigungsklausel
eine Meinungsverschiedenheit entstehen
sollte, so soll der Streit auf Verlangen
eines Teiles durch Schiedsspruch erledigt
werden.