Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Sorte qwiil Cessera d’étre valable apres 
Texpiration de la cinquième anne. 
Dans le cas cou aucune des Parties 
Contractantes n'aurait notific à Dautre 
douze mois avant Téchéance dela hui- 
tièeme année Tintention de faire cesser 
les effets de ce traité, il restera exécu- 
toire jusqu’'à Texpiration d’'une année nà 
Partir du jour ou l'une ou Tautre des 
Parties contractantes I’aura dénoncC6. 
En foi de quoi, les Plénipoten- 
tiaires ont signé ce traité et y ont 
apposé leurs cachets. 
Fait à Porto, en double exemplaire, 
le trente novembre mil-neuf-cent-hutt. 
(L. S.) Comte de Tattenbach. 
(L. S.) Wenceslau de Lima. 
Protocole final. 
Au moment de procéder à la sig- 
nature du Traite de commerce, de 
douane et de navigation, conclu en 
date de ce jour entre Allemagne et 
Le Portugal, les Soussignés sont con- 
venus de ce qui suit: 
Aux Anriczs IV kr V. 
1. II est entendu que la prescrip- 
tion du dernier alinéa de Tarticle 5 
du règlement du commerce maritime 
pour PTexéecution du traité du 27 mars 
1893 entre le Portugal et IEspagne, 
wWest pas comprise dans le traite- 
ment de la nation la plus favorisée, 
stibulé dans Tarticle IV du présent 
traité de Commerce et de navigation. 
II est entendu qdue le Portugal fera 
profiter Timportation allemande de 
tout abaissement des droits Tentrée 
quil aura accordé ou du’il accor- 
dera à une tierce Puissance. 
Reichs-Gesetzbl. 1910. 
                                             – 695 – 
er nach Ablauf des fünften Jahres seine 
Geltung verliert. Im Falle keiner der 
vertragschließenden Teile zwölf Monate 
vor Ablauf des achten Jahres dem 
anderen seine Absicht, die Wirkungen des 
Vertrags aufhören zu lassen, kundgegeben 
haben sollte, soll dieser bis zum Ablauf 
eines Jahres von dem Tage ab gelten, 
an welchem ihn der eine oder der andere 
der vertragschließenden Teile kündigt. 
Zu Urkund dessen haben die Bevoll- 
mächtigten den Vertrag unterzeichnet und 
ihre Siegel beigedrückt. 
So geschehen zu Oporto, in doppelter 
Ausfertigung, den 30. November 1908. 
                                   Schlußprotokoll. 
Im Begriff, zur Unterzeichnung des 
heute zwischen Deutschland und Por- 
tugal abgeschlossenen Handels-, Zoll= und 
Schiffahrtsvertrags zu schreiten, sind die 
Unterzeichneten über folgendes überein- 
gekommen: 
Zu Artikel 4 und 5. 
1. Es besteht Einverständnis dar- 
über, daß die den Seeverkehr betreffende 
Vorschrift des letzten Absatzes des Artikels 5 
der Ausführungsverordnung zu dem Ver- 
trage zwischen Portugal und Spanien 
vom 27. März 1893 in der in Artikel 4 
des gegenwärtigen Handels= und Schiff- 
fahrtsvertrags vorgesehenen Meistbegün- 
stigung nicht einbegriffen ist. 
Es besteht Einverständnis darüber, 
daß Portugal die deutsche Einfuhr an 
jeder Herabsetzung seiner Eingangszölle 
teilnehmen lassen wird, die es einer dritten 
Macht gewährt hat oder gewähren wird. 
                                                                                                                         102
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.