Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

quer les stipulations de Ia Convention 
internationale de Bruxelles relative 
au régime des sucres, du 5 mars 1902, 
et de TActe additionnel à cette Con- 
vention, du 28 acüt 1907, aux sucres 
de provenance ou de fabrication 
égyptienne benéfiiant de primes, 
ou en Egypte ou aux pays d’on ils 
sont importés en Egypte pour y 
étre soumis à un traitement ultérieur. 
Article 5. 
Apres le Nede Tarticle 9, alinéa6, 
du Règlement douanier annexé à la 
Convention de commerce du 19 juillet 
1892 est insere le Ne 9 suivant: 
„les articles importés pour IIn- 
stitut Impérial Allemand C Ar- 
chéologie Egyptienne et pour ses 
travaux, Ccomme par exemple in- 
struments, livres, outillages, acces- 
Soires Texpéditions scientifiques, 
Pourvu que ces objets ne scient 
Pas destinés au commerce ou à 
Tindustrie, et en tant que la 
valeur totale de ces importations 
ne dépasse pas la somme de dix 
mille francs par an.“ 
Article 6. 
La présente Convention addition- 
nelle entrera en vigueur un mois 
après Téchange des ratifications. 
Apreèes la mise en vigueur de la 
Présente Convention additionnelle, 
Ia Convention de commerce conclue 
le 19 juillet 1892, 7 compris ses 
annexes avec les modifications et 
additions y apportées par ladite 
Convention additionnelle, exercera 
Ses effets jusqu au 31 décembre 1917. 
                                               904 
Internationalen Übereinkunft über die 
Behandlung des Zuckers vom 5. März 
1902 und der Zusatzakte zu dieser Über- 
einkunft vom 28. August 1907 auf 
Zucker egyptischer Herkunft oder egyp- 
tischer Verarbeitung anzuwenden, der 
in Egypten oder in den Ländern, aus 
denen er zwecks weiterer Verarbeitung 
nach Egypten eingeführt wird, den Vor- 
teil der Prämiierung genießt. 
                                       Artikel 5. 
Hinter Nummer 8 des Artikel 9, 
Abs. 6 des dem Handelsabkommen vom 
19. Juli 1892 anliegenden Zollregle- 
ments wird folgende Nummer 9 ein- 
gefügt: 
„die Gegenstände, die für das 
Kaiserlich Deutsche Institut für egyp- 
tische Altertumskunde und für seine 
Arbeiten eingeführt werden, wie z. B. 
Instrumente, Bücher, Werkzeuge, Zu- 
behör für wissenschaftliche Expeditio- 
nen, vorausgesetzt, daß diese Gegen- 
stände nicht für Handels= oder Ge- 
werbezwecke bestimmt sind, und so- 
weit der Gesamtwert dieser Einfuhr- 
gegenstände die Summe von zehn- 
tausend Franken im Jahre nicht 
übersteigt.“ 
                        Artikel 6. 
Das gegenwärtige Zusatzabkommen 
soll einen Monat nach dem Austausch 
der Ratifikationsurkunden in Kraft treten. 
Nach der Inkraftsetzung des gegen- 
wärtigen Zusatzabkommens soll das 
Handelsabkommen vom 19. Juli 1892 
einschließlich seiner Anlagen mit den 
durch das genannte Zusatzabkommen 
herbeigeführten Änderungen und Zu- 
sätzen bis zum 31. Dezember 1917 in 
Geltung bleiben. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.