Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

——— 
Les adaptations faites en vertu 
des alinéas 2 et 3 du présent article 
et importées, sans autorisation des 
pParties intéeressees, dans un pays ou 
elles ne seraient pas licites, pourront 
Jétre Saisies. 
Article 14. 
Les auteurs deeuvres littraires, 
scientifigues ou artistiques ont le 
droit exclusif d’autoriser la repro- 
duction et la représentation publique 
de leurs ceuvres par la cinémato- 
graphie. 
Sont protégées Ccomme ceuvres 
littcraires ou artistiques les produc- 
tions cinématographiques lorsque, 
par les dispositifs de la mise en 
sceène ou les combinaisons des inci- 
dents représentés, Tauteur aura donné 
à Tceuvre un caractère personnel et 
driginal. 
Suns préjudice des droits del auteur 
de Tcreuyre originale, la reproduction 
par la cinématographie Tune ceuvre 
litteraire, scientifigue ou artistique 
est protegée comme une ceuvre ori- 
ginale. 
I.es dispositions qui précèdent 
Fappliquent à la reproduction ou 
Production obtenue par tout autre 
Proccdc analogue à la cinémato- 
graphie. 
Article 15. 
Pour que les auteurs des ouvrages 
Portégés par la présente Conwention 
Soient, jusqu’à preuve contraire, con- 
sideres Comme tels et admis, en con- 
scdquence, devant les tribunaux des 
divers pays de T Union, à erxercer 
des poursuites contre les contre- 
                                        —977 — 
 
 
— — 
Die auf Grund der Abs. 2, 3 dieses 
Artikels vorgenommenen Übertragungen, 
welche ohne Zustimmung der Beteiligten 
in ein Land eingeführt werden, wo sie 
verboten sind, können daselbst beschlag- 
nahmt werden. 
                                          Artikel 14. 
Die Urheber von Werken aus dem 
Bereiche der Literatur, der Wissenschaft 
oder der Kunst haben das ausschließliche 
Recht, die Wiedergabe und die öffentliche 
Aufführung ihrer Werke durch die 
Kinematographie zu gestatten. 
Den gleichen Schutz wie Werke der 
Literatur oder Kunst genießen selbständige 
kinematographische Erzeugnisse, sofern 
der Urheber durch die Anordnung des 
Bühnenvorganges oder die Verbindung 
der dargestellten Begebenheiten dem Werke 
die Eigenschaft eines persönlichen Original- 
werkes gegeben hat. 
Unbeschadet der Rechte des Urhebers 
am Originale wird die Wiedergabe eines 
Werkes aus dem Bereiche der Literatur, 
der Wissenschaft oder der Kunst mittels 
der Kinematographie wie ein Original- 
werk geschützt. . 
Die vorstehenden Vorschriften finden 
auch Anwendung auf eine Wiedergabe 
oder ein Erzeugnis, welche durch ein der 
Kinematographie ähnliches Verfahren 
zustande kommen. 
                                     Artikel 15. 
Damit die Urheber der durch diese 
Übereinkunft geschützten Werke bis zum 
Beweise des Gegenteils als solche an- 
gesehen und demgemäß vor den Ge- 
richten der einzelnen Verbandsländer 
zur Verfolgung der Nachdrucker oder 
Nachbildner zugelassen werden, genügt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.