10.
II.
12.
13.
14.
15.
— 268 —
Wahlkreis (3. Colmar):
Neubreisach-Andolsheim, bestehend aus der Gemeinde Heiligkreuz
vom Kanton Colmar, dem Kanton Neubreisach, dem Kanton Andols-
heim ohne die Gemeinde Hausen sowie dem Kanton Winzenheim
ohne die Gemeinden Türkheim, Walbach, Winzenheim und Zimmerbach.
Wahlkreis (1. Gebweiler):
Gebweiler-Sulz, bestehend aus dem Kanton Gebweiler und den Ge-
meinden Sulz und Jungholz vom Kanton Sulz.
Wahlkreis (2. Gebweilerh: · ·
BollweilersEnsisheimiNufach,bestehendausdenKantonenEnsisi
heim und Rufach sowie dem Kanton Sulz ohne die Gemeinden
Jungholz und Sulz.
Wahlkreis (1. Mülhausen):
Stadt Mülhausen J, bestehend aus den Polizeirevieren I und VI
der Stadt Mülhausen.
Wahlkreis (2. Mülhausen):
Stadt Mülhausen II) bestehend aus den Polizeirevieren II und II
der Stadt Mülhausen.
Wahlkreis (3. Mülhausen):
Stadt Mülhausen III, bestehend aus den Polizeirevieren IV und V
der Stadt Mülhausen.
Wahlkreis (4. Mülhausen):
Mülhausen-Land, bestehend aus den Kantonen Mülhausen Nord
und Mülhausen Süd ohne die Stadt Mülhausen.
Wahlkreis (5. Mülhausen):
Hüningen-Sierenz, bestehend aus dem Kanton Hüningen sowie den
Gemeinden Bartenheim, Kembs und Sierenz vom Kanton Landser.
Wahlkreis (6. Mülhausen):
Habsheim-Landser, bestehend aus dem Kanton Habsheim und dem
Kanton Landser ohne die Gemeinden Bartenheim, Kembs und
Sierenz.
Wahlkreis (1. Rappoltsweilen:
Rappoltsweiler-Kaysersberg, bestehend aus den Kantonen Rappolts-
weiler und Kaysersberg.
Wahlkreis (2. Rappoltsweiler):
Markirch-Schnierlach, bestehend aus den Kantonen Markirch und
Schnierlach.