Ebenso wird erklärt, daß es Schwe-
den unbenommen ist, Stärke, die aus
ausländischen Rohstoffen hergestellt ist,
mit einer Spezialsteuer zu belegen.
Auf Alkohol aus ausländischem Roggen
und Stärke aus ausländischem Weizen
finden die Bestimmungen des Abs. 1
und 2 keine Anwendung.
Zu Artikel 10.
1. Die Boden= und Gewerbserzeug-
nisse irgendwelcher Herkunft, welche durch
das Gebiet eines der vertragschließenden
Teile durchgeführt werden, sollen bei
ihrem Eingang in das Gebiet des an-
deren Teiles keinen anderen oder höheren
Zöllen unterworfen werden, als wenn
sie unmittelbar aus dem Ursprungsland
eingeführt worden wären.
2. a) Während der Dauer des gegen-
wärtigen Vertrags werden in Schweden
Eisenerze bei der Ausfuhr nicht mit Zoll
belegt werden.
b) Auch werden während der Dauer
dieses Vertrages die zwischen dem schwe-
dischen Staate einerseits und der Luossa-
vaara-Kirunavaara aktiebolag, Aktiebo-
laget Gellivara malmfält und Trafikaktie-
bolaget Grängesberg anderseits geltenden
Verträge keine Anderung erfahren, durch
welche die Erzausfuhr über die in diesen
Verträgen vorgesehenen Beschränkungen
hinaus erschwert oder eingeschränkt wird.
Zu Artikel 13.
Deutscherseits werden weder auf die
besonderen Begünstigungen der Deklara-
tionen zwischen Schweden und Dänemark
vom 16. April 1858 und 22. September
1871 betreffend die Küstenschiffahrt und
betreffend die Handels= und Schiffahrts-
verhältnisse im Oresund sowie der sich
306
Likaledes förklaras, att det blif-
ver Sverige obetaget att med en
Särskild skatt belägga stürkelse, som
ür beredd af utländska räämnen.
Pd alkohol af utlündsk räg och
stärkelse af utländskt hvete üga be-
stümmelserna i punkerna 1 och 2
icke tillümpning.
Till artikel 10.
1. De natur- och industrialster af
hvad ursprung det vara mä, lLvilka
föras igenom den ena traktatslutande
Partens omräde, skola vid införseln
i den andra partens omräde icke
Vara underkastade andra eller högre
tullar, än om de infördes omedelbart
frän ursprungslandet.
2. a) Under denna traktats beständ
mä icke i Sverige järnmalm vid ut-
förseln belüggas med tull.
b) Under traktatens beständ máä
icke de mellan svenska staten 4 ena
sidan samt Luossavaara-Kirunavaara
aktiebolag, Aktiebolaget Gellivare
malm ältoch Trafikaktiebolaget Grün-
gesberg-Oxelösund d andra sidan
güllande aftal underkastas nägon än-
dring, hvarigenom malmexporten
försväras eller inskrünkes i vidare
män ün i nämnda stftal finnes stad-
gadt.
Till artikel 13.
Frän tysk sida skall man icke pá
grund af mest gynnad nations rütt
göra anspräk pä tillämpning hvarken
af de särskilda förmäner, som om-
handlas uti deklarationerna mellan
Sverige och Danmark den 16 april
1858 och den 22 september 1871