— 21
le 31 décembre 1908 au plus tard
auprès du Conscil fédéral suisse.
II sera dressé de ce dépôt un
Procès-verbal, dont une copie, certi-
fice conforme, sera remise par la
voie diplomatique à chacun des Etats
contractants.
La présente Convention entrera
en vigueur trois ans apres la clöôture
du prochs-verbal de depét.
Article 5.
Les Etats non signataires de la
présente Convention sont admis à
déclarer leur adhésion par un acte
adressé au Conseil fédéral suisse, qui
le fera connaitre à chacun des autres
Etats contractants.
Le deélai prévu par Tarticle 4 pour
la mise en vigueur de la présente
Convention est porté à cind ans pour
les Etats non signataires, ainsi due
pour les colonies, possessions ou
protectorats, à compter de la noti-
lication de leur adhésion.
Article 6.
La présente Convention ne pourra
pas étre dénonc6e scit par les Etats
signataires, soit par les Etats, colo-
nies, possessions ou protectorats qui
adhéreraient ultérieurement, avant
Fexpiration d’'un délai de cind ans
à partir de la clöture du procdcs-
Verbal de dépet des ratifications.
Elle pourra ensuite étre dénondce
Tannée en annee.
Reichs-Gesetzbl. 1911.
—.
bis zum 31. Dezember 1908 bei dem
Schweizerischen Bundesrate hinterlegt
werden.
Über die Hinterlegung soll ein Pro-
tokoll aufgenommen werden; von diesem
soll jedem der vertragschließenden Staaten
eine beglaubigte Abschrift auf diplo-
matischem Wege mitgeteilt werden.
Das gegenwärtige Abkommen tritt
drei Jahre nach dem Schlusse des
Hinterlegungsprotokolls in Kraft.
Artikel 5.
Den Staaten, die dieses Abkommen
nicht unterzeichnet haben, steht es frei,
ihren Beitritt in einer Urkunde zu er-
klären, die an den Schweizerischen
Bundesrat zu richten und von diesem
einem jeden der anderen Vertragsstaaten
bekannt zu geben ist.
Die im Artikel 4 für das Inkraft-
treten dieses Abkommens vorgesehene
Frist wird für die Staaten, die es
nicht unterzeichnet haben, sowie für
Kolonien, Besitzungen oder Schutzgebiete
auf fünf Jahre verlängert, die von dem
Eingang der Nachricht von ihrem Bei-
tritt gerechnet werden.
Artikel 6.
Dieses Abkommen kann sowohl von
den Staaten, die es unterzeichnet haben,
als auch von den später beitretenden
Staaten, Kolonien, Besitzungen und
Schutzgebieten nicht vor Ablauf einer
Frist von fünf Jahren gekündigt werden,
die vom Schlusse des Protokolls über
die Hinterlegung der Ratifikationsur-
kunden an berechnet wird.
Es kann sodann von Jahr zu Jahr
gekündigt werden.
4