— 814 —
Der Vorsitzende kann für die mündliche Verhandlung Zeugen und Sach.
verständige laden und anderes anordnen, besonders auch das persönliche Erscheinen
des Antragstellers.
§ 1656.
Für die Reihenfolge, in der die Versicherungsvertreter zu den Verhandlungen
des Spruchausschusses zuzuziehen find, gilt § 1603 entsprechend.
§ 1657.
Der Vorsitzende kann in allen Sachen ohne mündliche Verhandlung eine Vor.
entscheidung treffen.
§ 1658.
Gegen die Vorentscheidung kann entweder dasjenige Rechtsmittel, welches gegen
das Urteil zulässig wäre, eingelegt oder binnen der gleichen Frist der Antrag auf
mündliche Verhandlung gestellt werden. Die Vorentscheidung muß hierauf unter
Angabe der Frist hinweisen.
Minderjährige, die das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben, können selbständig
den Antrag auf mündliche Verhandlung stellen.
Ist der Antrag auf mündliche Verhandlung verspätet gestellt, so wird er als
unzulässig verworfen.
§ 1659.
Ist von beiden Rechtsbehelfen Gebrauch gemacht, so findet die mündliche Ver-
handlung statt.
Die Vorentscheidung steht für die Rechtsmittel und die Wiederaufnahme des
Verfahrens einem Urteil gleich wenn mündliche Verhandlung nicht beantragt worde ist.
4. Mündliche Verhandlung.
§ 1660.
Vor dem Spruchausschusse des Versicherungsamts wird mündlich und öffentlich
verhandelt. «
DiebssentlichkeitkaunausGtündendesöffentlichenWohlesoderderSittlÆ
keit ausgeschlossen werden; der Beschluß ist öffentlich zu verkünden.
§ 1661.
Der Vorsitzende entscheidet in öffentlicher mündlicher Verhandlung allein über
Leistungen der Krankenversicherung, wenn es sich handelt um
1. lediglich rechnerische Feststellung der Dauer und Höhe der Krankenhilfe,
2. Gewährung der Krankenhauspflege an Stelle der Krankenhilfe,
3. Sterbegeld,
4. Leistungen im Gesamtwert von weniger als fünfzig Mark.