Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

diverses sortes de marques (plombs, 
sceaux de cire à cacheter, timbres) 
appliquées dans les deux pays. 
De méme il est entendu que la 
Présente convention et la procédure 
à Suivre en Turquie lors de l'intro- 
duction en Turquie des échantillons 
allemands communiquée par la lettre 
de Son Excellence Rifaat Pacha, 
Ministre Impérial Ottoman des Affaires 
Etrangères, en date du 5 novembre 
1910 Ne G. 4502, Ne Sl 96, et con- 
firmee par la lettre de Son Ex- 
cellence Monsieur le Baron de Mar- 
schall, Ambassadeur d’Allemagne, 
en date du 29 mars 1911, Ne 766, 
Seront applicables à tous les Echan- 
tillons sans exception et notamment 
aux échantillons des articles de bi- 
jouterie et des objets Tor et Targent, 
conforméement à la méme lettre du 
29 mars courant. 
La durée du présent arrangement 
est fixée à cind ans, à Texpiration 
desquels cet acte continuera à étre 
#en vigueur pendant une annéee à 
Dartir du jour ou lun ou lautre 
des deux Gouvernements Taura dé- 
noncé.“ 
En priant Votre Excellence, au 
nom de mon Gouvernement, de pren- 
dre acte de cette declaration et de 
me confirmer Parrangement y con- 
tenmn, je profite etc. 
Miquel. 
Son Excellence Rifaat Pacha, Ministre 
Impérial Ottoman des Afnires 
Etrangères, Sublime Porte. 
924 — 
von Erkennungszeichen (Bleie, Siegel, 
Stempel), die in den beiden Ländern 
angewandt werden, kein Unterschied ge, 
macht werden soll. 
Ebenso herrscht darüber Einverständ- 
nis, daß die gegenwärtige Übereinkunst 
und das in der Türkei bei der Einfuhr 
deutscher Warenmuster in die Türkei zu 
beobachtende Verfahren, wie es durch das 
Schreiben Seiner Exzellenz des Kaiser- 
lich Ottomanischen Ministers der aus- 
wärtigen Angelegenheiten Rifaat Pascha 
vom 5. November 1910 Nr. G4502, 
Nr. 81 96“) mitgeteilt und durch das 
Schreiben Seiner Exzellenz des Deutschen 
Botschafters Herrn Freiherrn von Mur- 
schall voem 29. März 1911 Nr. 766“) 
bestätigt worden ist, auf alle Waren- 
muster ohne Ausnahme, insbesondere auch 
auf die Muster von Bijouterieartikeln 
und von Gold= und Silberwaren ent- 
sprechend dem erwähnten Schreiben vem 
29. März d. J.““) anwendbar sein sollen. 
Die Dauer des gegenwärtigen Uber- 
einkommens wird auf fünf Jahre festge- 
setzt, nach deren Ablauf dieser Akt weiter 
während eines Jahres von dem Tage ab 
in Kraft bleiben soll, wo die eine oder 
die andere der beiden Regierungen ihn 
gekündigt haben wird.“ 
Indem ich Euere Exzellenz im Namen 
meiner Regierung bitte, von dieser Er- 
klärung Akt zu nehmen und mir das 
darin enthaltene Ubereinkommen zu be- 
stätigen, benutze ich usw. 
Seiner Exzellenz Rifaat Pascha, Kaiser- 
lich Ottomanischem Minister der 
auswärtigen Angelegenheiten, Hohe 
Pforte. 
— — — 
*) Anlage 1. 
"“*) Anlage 2.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.