Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

3° 
S## 
6° 
— 932 
Si les échantillons portent les 
marques, les plombs ou les 
sceausr réglementaires de la 
douane du pays d’exportation, 
les douanes du pays Timpor-- 
tation wauront plus à les sou- 
mettre au plombage ou à une 
autre formalité analogue pour 
en assurer Tidentitc. 
Les CEchantillons indiqués sur la 
declaration et munis de marques 
Tidentitc seront admis contre 
le dépôt au comptant des droits 
de douane. 
L'un des exemplaires de la de- 
claration mentionnée dans le 
Paragraphe 2 sera signé, avec 
indication de la date, par des 
agents autorisés de la douane 
Timportation, qui F mentionne- 
ront 1) le nom de la douane 
Ou les Gchantillons ont Cté ün- 
portés, 2) le montant des droits 
dont ils sont passibles, 3) le 
depöot fait au comptant. Cet 
exemplaire sera remis au com- 
mis-Vvoyageur avec le récapissc 
du dépot, et Tautre sera garel 
Dar la douane Thimportation. 
Si les dchantillons sont rCexpe- 
(dlics, totalement ou en partie, 
soit au pays de provenance, 
soit à un autre pays, dans un 
delai de six mois à partir de 
In date de leur entrée en Tur- 
duic, la douane dexpedition 
devra restituer integralement la 
somme deposeéc, à la condition 
due le commis-voyageur pré- 
sente le récépissé dont il est 
Porteur ainsi dque Texemplaire 
de la declaration mentionnée à 
Tarticle 5 et que les employées 
3. Tragen die Muster die vorschrifts- 
mäßigen Zeichen, Bleie oder Siegel 
der Zollbehörde des Ausfuhrlandes, 
so haben die Zollbehörden des Ein- 
fuhrlandes sie nicht mehr der Mom- 
bierung oder einer anderen ent- 
sprechenden Förmlichkeit zum Zwecke 
des Nachweises ihrer Identität zu 
unterwerfen. 
Die in der Erklärung verzeichneten 
und mit Identitätszeichen versehenen 
Warenmuster werden gegen bare 
Hinterlegung des Zollbetrags zu- 
gelassen. 
Eines der Exemplare der im 92 
erwähnten Erklärung wird mit An- 
gabe des Datums von den dazu er- 
mächtigten Beamten des Eingangs- 
zollamts gezeichnet, die darauf 
1) den Namen des Zollamts, über 
das die Muster eingeführt worden 
sind, 2) die Höhe des auf sie ent- 
fallenden Zollbetrags, 3) die er- 
folgte Barhinterlegung anzugeben 
haben. Dieses Eremplar wird dem 
Handlungsreisenden mit der Outt- 
tung über die Hinterlegung aus- 
gehändigt, während das andere ven 
dem Eingangszollamt aufbewahrt 
wird. 
Werden die Muster innerhalb einer 
Frist von sechs Monaten von dem 
Zeitpunkt ihrer Einfuhr in die 
Türkei an vollzählig oder zum 
Teil in das Herkunftsland oder 
in ein anderes Land wieder aus 
geführt, so muß das Ausgangs- 
zollamt die hinterlegte Summe ohne 
Abzug zurückzahlen, unter drer 
Bedingung daß der Handlungs- 
reisende die in seinem Besitze be- 
findliche Quittung sowie das Exem' 
plar der im Artikel 5 erwähnten 
Erklärung vorlegt, und daß die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.