Contents: Reichs-Gesetzblatt. 1911. (45)

e 
et d'argent qui sont soumis à un 
tarif special, pourvu dw’ils sont munis 
des marques Tidentite convenues. 
II serait par consequent entendu due 
tout droit dimportation percu actu- 
ellement sur ces échantillons Tapres 
le tarif spécial ainsi due le droit 
Texportation de 1% sera aboli du 
moment due la Convention alle- 
mande-turque sur les mardues Tiden- 
titc sus-mentionnée entrera en rvi- 
gueur, sans méme quil scit ne- 
cessaire Ten faire mention speciale 
dans le texte de cette Conrention 
Ou des instructions y allérentes. 
En méme temps I'Administration 
„les Contributions Indirectes a con- 
lirme quelle a Tintention de saire 
Valoir de laissez-Dasser Texemplaire 
Olc la delaration dont le commis- 
voFageur est porteur Taprès les 
Dreseriptions ad hoc, de sorte due 
(„lans toutes les dounnes de l’lEmpire 
Ottoman par lesquelles Passeraient 
les Gdehantillons faisant Tobjet de la 
Convention expédids d'un port otto- 
man à un autre port ottoman, les 
formalités douanières en genéral con- 
Sisteront seulement à confronter les 
„Ccchantillons avec la decrlaration en 
ducstion quant au nombre, marque 
et Dlombs ou sceaux. 
Ale prie Votre Excellence de vou- 
loir bien me confirmer qdue Topinion 
Gmise Par la Direction Générale des 
Contributions Indirectes et dve- 
10ppée ci-haut, est en tous points 
Dartagée et acceptde par la Sublime 
Porte. Comme je suis persuadd due 
Votre Excellence sera en mesure de 
donner cette déclaration immadiate- 
ment, rien ne soppose Dlus à cou- 
934 — 
von Gold-- und Silberwaren anwendbar 
sein, vorausgesetzt, daß diese mit den ver- 
einbarten Identitätszeichen versehen sind. 
Infolgedessen würde Einverständnis dar- 
über herrschen, daß jeder zur Zeit von 
diesen Mustern nach dem besonderen 
Tarif erhobene Einfuhrzoll ebenso wie 
der Ausfuhrzoll von 1 Prozent von 
dem Zeitpunkt an aufgehoben werden 
wird, wo die oben angeführte deutsch- 
türkische Übereinkunft über die Identitäts- 
zeichen in Kraft treten wird, ohne daß 
es noch notwendig wäre, im Texte dieser 
Übereinkunft oder der darauf bezüglichen 
Anweisungen dessen besondere Erwähnung 
zu tun. 
Gleichzeitig hat die Verwaltung der 
indirekten Steuern bestätigt, sie beab- 
sichtige, das nach den bezüglichen Vor- 
schriften im Besitze des Handlungs- 
reisenden befindliche Exemplar der Er- 
klärung als Passierschein gelten zu lassen, 
mit der Maßgabe, daß in allen Zoll- 
ämtern des Ottomanischen Reichs, über 
welche die den Gegenstand der Übereinkunft 
bildenden, von einem ottomanischen 
Hafen nach einem anderen ottomanischen 
Hafen beförderten Warenmuster gehen, 
die Zollförmlichkeiten im allgemeinen 
nur darin bestehen werden, daß die 
Warenmuster mit der fraglichen Er- 
klärung im Hinblick auf Nummer) 
Zeichen und Bleie oder Siegel verglichen 
werden. 
Ich bitte Eure Exzellenz, mir ge- 
fälligst zu bestätigen, daß die von der 
Generaldirektion der indirekten Steuern 
geäußerte und vorstehend dargelegte 
Ansicht in allen Punkten von der 
Hohen Pforte geteilt und angenommen 
wird. Da ich davon überzeugt bin, daß 
Eure Erzellenz in der Lage sein wird, 
diese Erklärung alsbald abzugeben) so 
steht nichts mehr im Wege, das ge-