Artikel 23.
Ebenso behalten sich die beiden ver-
tragschließenden Teile vor, durch ein Zu-
satzabkommen die Gleichstellung der beider-
seitigen Angehörigen auf dem Gebiete
der Invaliden-, Alters= und Hinter-
bliebenenversicherung herbeizuführen, so-
bald in Italien eine Invaliden-, Alters-
und Hinterbliebenenversicherung zur Ein-
führung gelangt, die als der deutschen
Invaliden= und Hinterbliebenenversiche-
rung gleichwertig anzuerkennen ist.
Artikel 24.
Dieses Abkommen wird durch Seine
Majestät den Deutschen Kaiser und Seine
Majestät den König von Jtalien rati-
fiziert und die Ratifikationsurkunden
sollen sobald als möglich ausgetauscht
werden.
Artikel 25.
Das Abkommen tritt am 1. April 1913
in Kraft.
Es kann von beiden Teilen jederzeit
gekündigt werden und tritt mit Ablauf
des auf die Kündigung folgenden Jahres
außer Kraft.
Zu Urkund dessen haben die beider-
seitigen Vertreter das gegenwärtige Ab-
kommen unterzeichnet und mit ihren
Siegeln versehen.
Ausgefertigt in doppelter Urschrift in
Berlin am 31. Juli 1912.
(I. S.) Zimmermann.
(L. S.) A. Martin-Franklin.
181
Articolo 23.
Inoltre le parti contraenti si riser-
Vano di attuare, mediante un trattato
addizionale, la parificazione dei
rispettivi cittadini per duanto con-
cerne Tassicurazione invalidità, vec-
chiaia e superstiti, non appena sara
introdotta in Italia una assicurazione
invaliditaà, vecchiaia e superstiti, la
duale sia da riconoscersi equivalente
à duella germanica.
Articolo 24.
La presente convenzione sarh rati-
ficata da Sua Maesta ITImperatore
di Germania e da Sua Maestä il Re
TItalia e le ratifiche saranno scam-
biate al piu presto possibile.
Articolo 25.
La convenzione entrerà in vigore
i. 1° aprile 1913. Essa poträ essere
da ambo le parti denunziata in ogni
tempo e rimarrà abrogata alla fine
dellanno susseguente alla denunzia.
In fede di che i rappresentanti
delle due parti hanno sottoscritto la
presente convenzione munendola del
loro sigillo.
Redatto in doppio originale in
Berlino il 31 Luglio 1912.
(L. S.) Zimmermann.
(L. S.) A. Martin-Franklin.