glaubigt und von einer diplomatisch
oder durch einen vereidigten Abersetzer
des ersuchten Teiles beglaubigten Uber--
setzung in die Sprache dieses Teiles be-
gleitet sein.
Artikel 6.
Nach Stellung des Auslieferungsan-
trags sind, sofern die Auslieferung nicht
von vornherein unstatthaft erscheint, die
zu ihrer Sicherung erforderlichen Maß-
nahmen unverzüglich zu treffen. Der
Festgenommene ist bis zur Entscheidung
über den Antrag und bei Bewilligung
der Auslieferung bis zu deren Voll-
ziehung festzuhalten, sofern der Antrag
nicht auf diplomatischem Wege zurück-
genommen wird.
Bedarf es zur Ermittelung einer fest-
zunehmenden Person der Beschlagnahme
von Postsendungen oder Telegrammen
oder einer Auskunft über solche, so sind
die nach den Gesetzen des ersuchten
Teiles hierzu erforderlichen Maßnahmen
von Amts wegen zu treffen.
Artikel 7.
Die Person, deren Auslieferung be-
antragt werden soll, ist vor Stellung
des Auslieferungsantrags vorläufig fest-
zunehmen, wenn solches beantragt wird
und die Auslieferung nicht von vorn-
herein unstatthaft erscheint. Der An-
trag auf vorläufige Festnahme ist auf
diplomatischem Wege zu stellen oder
durch den örtlich zuständigen Konsul
des ersuchenden Teiles unmittelbar bei
der für die Festnahme zuständigen Be-
hörde des anderen Teiles.
stimmung des Artikel 6 Abs. 2 findet
Anwendung.
Reichs--Gesetzbl. 1913.
475
Die Be-
MolaTnlectu pe ## C4rr
upnapyzenn cr npO#n Cana na
samonelhara Crpana, sapfpenr n0
Amm.loManzecku pelr um orr emnr
aakuc#r##np FBoda#a asn Crpana.
H.#6.
Caba#r upfaun#anero na uranero
3a IHD Edaganle, BscmarPC nezaGanno
neooxOmn #np 3a yemyane
HPDfqaBalero, AOKOAKOTO TO IIe HB-
Tnda orlnanpAr za neqonycmmio.
3adbPpnnamirf ce nasn Aoxaro ce
BaeNR pDimenne IO ckallero 1, KO-
Traro upfqaBalro ce Aonycue, do
Heronoro nzupmenne, agoO nczane0
He e ClO orrerdeno IO Am.AOoMATI-
NecEI Pedb. ·
Alsosa-nadmpnaktemnaemto.mue,
KoeToTpspIZSBaÄacesaszpkaxma
nyxkxxaorhusaedmanenanonxenctm
npaTKaaneJterpamtumstorder-r-
AtttuesasrammVTocensedtarbmy-
mecnovsrhprmTKKomoeemnckknarm
ZaToBacnopexrh3a1k0111111311a3ad10—
aenara Crpana.
4
LIe 7.
Amiero, na Koero iue ce nüfa npt#
AaBaner0, ce zadbplra#pbuenno npan
IHPfAHBBaHeTO la nefralero 3a Hpf-
AaBalle, ako Toa nouckha u auo
IHD’FanalerO ue l#dRAAG ÖHHaBAT
3a nedonycrumno. Heraner0 3 Bp-
MeilllloO 3adppkkale ce pANBRNBa no
AnmmloMarlncku pedb Orr# KON-
nereurnn nd CTO K0ncy-#9.
uckamara Crpana nencepacrneno
IDBEAP KOMMeTeITHATA 34 sadPDranTO
Blacrr na Apyrara Crpama. Ilocra-
noennero HA . 6, aunen 2, ce
nupmaara.
77