Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1914. (48)

ditions voulues pour ce minimum et 
ce maximum; et Ton répartit le reste 
de la somme contributive entre les 
autres Etats, en raison directe du 
chiflre de leur population. 
Les Parts contributives ainsi cal- 
culées sont valables pour toute la 
Période de temps comprise entre 
deux Conférences générales consc- 
cutives, et ne peuvent étre modiliccs, 
dans Tintervalle, quc dans les cas 
Suivants: Z 
a)Si Tun des Etats adhérents a 
laissé passer trois annéCes suc- 
cessives Sans faire ses verse- 
ments; „ 
D) Si, au contraire, un Etat an- 
terieurement retardataire de 
plus de trois ans ayant versé 
ses contributions arricrées, il 
Y a lieu de restituer aux autres 
Gouvernements les avances 
saites par eux; 
La contribution complémentaire 
est calculée sur la méme base de 
a population, ct est égale à celle 
due les Etats anciennement entrés 
dans la Convention payent dans les 
mémes conditions. 
Si un Etat ayant adhéré à la 
Convention declare en vouloir 
étendre le bénéfice à une ou plusieurs 
de ses Colonies non autonomes, le 
chiffre de la population desdites 
Colonies sera ajouté à celui de TEtat 
Pour le calcul de Techelle des con- 
tributions. 
Lorsqu'une Colonie, reconnue 
autonome, désirera adhéerer à la 
Convention, elle sera considérée, cn 
ce qdui concerne son entrée dans 
cette Convention, suivant la décision 
231 
— 
Minimum oder das Maximum zu- 
treffen; der hiernach von der Gesamt- 
summe verbleibende Rest wird unter 
den übrigbleibenden Staaten nach Maß- 
gabe ihrer Bevölkerungszahl verteilt. 
Die so berechneten Beitragsquoten 
gelten für die ganze Zeit, die zwischen 
zwei aufeinander folgenden General- 
konferenzen liegt, und können in der 
Zwischenzeit nur in folgenden Fällen 
geändert werden: 
a) Wenn einer der beigetretenen 
Staaten drei Jahre hintereinan- 
der hat verstreichen lassen, ohne 
seine Beiträge zu leisten 
b) Wenn andererseits ein Staat, der 
bisher länger als drei Jahre mit 
seinen Beiträgen im Rückstand 
war, diese rückständigen Beiträge 
bezahlt hat, so daß dadurch den 
übrigen Regierungen die von 
ihnen geleisteten Vorschüsse zurück- 
erstattet werden können; 
Der Ergänzungsbetrag wird gleich- 
falls auf Grund der Bevölkerungszahl 
aufgestellt und hat dem Betrage zu 
entsprechen, den die der Konvention 
früher beigetretenen Staaten unter den 
gleichen Voraussetzungen zu zahlen haben. 
Wenn einer der Konventionsstaaten 
erklärt, die Vorteile aus der Konvention 
auf eine oder mehrere seiner nicht auto- 
nomen Kolonien erstrecken zu wollen, 
so wird für die Berechnung seines 
Beitrags die Bevölkerungszahl der 
betreffenden Kolonien derjenigen des 
Staates hinzugezählt. 
Wenn eine als autonom anerkannte 
Kolonie der Konvention beizutreten 
wünscht, so wird sie hinsichtlich ihres 
Beitritts zu der Konvention nach Maß- 
gabe der Entscheidung des Mutterlandes
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.