Full text: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

  
Donan (Forts.) 
Schiffsverkehrs auf der Donau bei Cho- 
leragefahr (Intern. lbereink. v. 3. April 93. 
Anl. II) 94. 362. 
Donaukommission (Europäische), Erweiterung ihrer 
Befugnisse (Berliner Vertr. v. 13. Juli 78. Art. 47, 
53 bis 56) 78. 338. (Zusatzakte v. 28. Mui 81. 
Art. 1 bis 9) 82. 62. 
Donanmündungen, Zusatzakte zur Schiffahrtsakte für 
die Donaumündungen (v. 28. Mai 81.) 82. 61. 
Doppelbesteuerung, Beseitigung der Ooppel- 
besteuerung (G. v. 13. Mai 70.) 70. 119. — Ein- 
führung dieses Gesetzes als Gesetz des Deutschen 
Bundes (Verf. v. 70. Art. 80 1 Nr. 22) 70. 
648. — als Reichsgesetz in Bayern (G. v. 
22. April 71. § 2 I) 71. 88. — Anwendung des 
Gesetzes auf die deutschen Schutzgebiete 
(G. v. 15. März 88. Art. II §#6) 88. 73. (G. v. 
19. März 88. § 6) 88. 77. 
Abänderung des Reichsgesetzes vom 13. Mai 
1870 (G. v. 22. März 09.) 09. 329. — Neue 
PGstu ng dieses Gesetzes (Bek. v. 24. März 09.) 
09. 331. 
Doppelehe, Bestrafung (Str. G. B. v. 70. 
§§ 171, 338) 70. 229. (Str. G. B. v. 71. 9§ 171, 
338) 71. 160. (Str. G. B. v. 76. 9F 171, 338) 
76. 73. 
Doppelehe als Ehehindernis (B. G. B. 
9§8 1309, 1326) 96. 418. — als Eheschei- 
dungsgrund (das. 5 1565) 96. 462. — als 
Grund zur Entziehung des Pflicht- 
teils von Ehegatten (das. § 2335) 96. 593. 
s. auch Ehe. 
Doppelkrone, Bezeichnung für Jwanzigmarkstücke 
(A. E. v. 17. Febr. 75.) 75. 72. 
Doppelstenergesetz vom 22. März 1909 (Bek. v. 
24. März 09.) 09. 331. 
Doppelversicheruug, Wirkung der Doppelver- 
sicherung (Hand. G. B. v. 69. Art. 792 bis 795, 
900) 69. 571. (G. v. 30. Mai 08. 89§ 59 ff.) 08. 
275. — Doppelversicherung gegen Seegefahr 
(Hand. G. B. v. 97. 98 788 bis 790, 895) 97. 406. 
(G. v. 30. Mai 08. Art. 1, II) 08. 307. 
Doppelwaisen, Betrag der Rente bei der Angestellten- 
versicherung (G. v. 20. Dez. 11. § 57) 11. 1000. 
Doppelzentner, das Hundertfache des Kilogramms 
(G. v. 30. Mai 08. 86) 08. 350. 
341 
Dorfit, Beförderung mit der Eisenbahn (Bek. v. 
20. Juli 08.) 08. 477. (Bek. v. 25. Aug. 16.) 16. 
968. 
Dörrgemüse, Verbot des Dörrens von Gemüse 
bis zum 1. August 1916 (V. v. 15. Juli 16.) 16. 
744. — Erwerb von Kohl und Mohrrüben 
zur Herstellung von Dörrgemüse nur mit Genehmi- 
gung der Kriegsgesellschaft für Dörr- 
gemüse (V. v. b. Aug. 16.) 16. 914. — von 
Kohlrüben und Grünkohl (Ceek. v. 
25. Aug. 16.) 16. 967. « 
Dörrobst, Herstellung und Absatz (V. v. 5. Aug. 16.) 
16. 911. 
Dortmund, Herstellung einer Eisenbahn von 
Dortmund nach Enschede (lbereink. mit den Nieder- 
landen v. 13. Nov. 74.) 75. 123. 
Verlegung der Ober-Postdirektion in 
Arnsberg nach Dortmund (Bek. v. 26. Juni 95.) 
95. 354. 
Sitz einer Abrechnungsstelle im Scheckverkehre 
(Bek. v. 19. März 08.) 08. 86. 
Dotationen für deutsche Heerführer und Staats- 
männer (G. v. 22. Juni 71.) 71. 307. 
Dotschen s. Kohlrüben. 
Dotter, Ernteflächenerhebung vom 1. bis 
20. Juni 1916 (Bek. v. 18. Mal 16.) 16. 383. 
Verbot des Vorverkaufs der Ernte 1915 
(Bek. v. 22. Juni 15.) 15. 345. — Außerkrafttreten 
des Verbots (Bek. v. 24. Juli 15.) 15. 476. — 
Verbot des Vorverkaufs der inländi- 
schen Ernte des Jahres 1916, Ausnahmen davon 
(Bek. v. 21. Juni 16.) 16. 545. — Beschränkte 
Aufhebung dieses Verbots (Bek. v. 24. Juli 16.) 
16. 828. 
Verkehr mit Dotter und Dotterkuchen 
während des Krieges (Bek. v. 15. Juli 15.) 15. 
438. (Bek. v. 5. Aug. 15.) 15. 491. (Bek. v. 
19. Aug. 15.) 15. 504. — soweit sie aus dem Aus- 
land eingeführt werden (Bek. v. 19. Okt. 15.) 15. 
675. · 
Lieferung der aus Dotter gewonnenen Ol— 
früchte an den Kriegsausschuß für pflanzliche 
und tierische Ole und Fette, G.m. b. H. in Berlin, 
während des Krieges, Höchstpreise für Dotter 
(Bek. v. 26. Juni 16.) 16. 842. 
Drachen s. Flugzeuge. 
Dragees, Einschränkung der Zuckermenge, Verbot der 
Verwendung von Milch, Sahne und Fett zur
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.