Full text: Bismarcks Staatsrecht.

völkerung vermehrt. So zählt das Abgeordnetenhaus einige 
dreißig Mitglieder mehr, als der Reichstag. Wollte man das 
allgemeine gleiche und unmittelbare Wahlrecht für die preußischen 
Abgeordnetenwahlen einführen, so müßte doch in Betracht ge= 
zogen werden, ob die bisherige Ernennung von 2 bis 3 Ab= 
geordneten durch einen und denselben Wahlkreis bei unmittel= 
baren Wahlen zulässig wäre, und ob anderenfalls die verkleinerten 
Wahlkreise sich für die Anwendung dieses Verfahrens eignen. 
Einerseits wird die direkte Wahl durch die Kleinheit des Wahl= 
kreises allerdings vereinfacht, weil es leichter ist, eine allen be= 
kannte Persönlichkeit aufzufinden. Aber bei der Einführung des 
allgemeinen und unmittelbaren Wahlrechts wurde namentlich 
auch durch den damaligen Bundeskanzler, darauf hingewiesen, 
daß die Größe der Reichswahlkreise in Verbindung mit dem 
allgemeinen und unmittelbaren Wahlrecht die Wahl nur auf 
Personen von Ansehen und Verdienst fallen lassen werde. In 
den kleineren Wahlkreisen fehlt leicht das ummittelbare, numerisch 
oder moralisch herbeigeführte Gegengewicht der verschiedenen 
sozialen Elemente, welchen das Dreiklassensystem gerecht zu 
werden ein Versuch ist. Es ist daher zu fürchten, daß in kleinen 
Wahlkreisen das Resultat der direkten und gleichen Wahl öfter 
sehr einseitig ausfällt. 
Mit diesen Gesichtspunkten ist die Frage noch nicht er= 
schöpft. Sie können aber einen Fingerzeig dafür geben, daß die 
Lösung nicht so einfach ist, als sie in den jüngsten Tagen mehr= 
fach hingestellt wurde.“ 
Eine offiziöse Stimme sagte dazu: 
„Das allgemeine direkte Wahlrecht war geschichtlich ein Pro= 
dukt der Verlegenheit ⁷⁵). Es hat sich bisher im ganzen ungefährlich 
bewiesen, und auch die konservative Partei hat nicht Ursache, 
damit absolut unzufrieden zu sein, so weit die Wahlresultate in 
Betracht kommen. Das indirekte Wahlrecht ist nicht in gleicher 
Weise als ein Notbehelf ins Dasein getreten, sondern beruht 
⁷⁵) efr. „Rhein. Westf. Post“ v. November 1882.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.