Full text: Rosenheimer Anzeiger. 60. Jahrngang (60)

  
Landwirte denikt rechtzeitig 
ean die Lünçung und gein dem Boden ncben Slickstoff 
und Dllosphersäure vorahelm 
Kalisalze 
Eicecs Uilligle und für Gus Gedeihen der Saaten unent- 
belrlehe lmpctel. — Kalisnizc lichkern alle Dünge- 
-iehändier und landveirischailiche Korporationen. 
  
Nähere Auskünfte über Iingungsfragen jederzeit 
Kkostenlos durch: 
Landwirtschafiliche Auskunfissiello des Kallsyadikates. 
—1 K Alee. Laadwahrstrasse 5. Rur-Ne. . 
  
  
  
  
  
  
  
Pfeifsen-Klub Rosenheim. 
Tanz-Kränzchen 
mit komischen Vorträgen 
SONNTAGC, 1. Februar 1914 
— „BRAU AM ANGER“. — 
Muslk ausgesuhrt von elnet Abteslung det Stadtkapelle. 
Die verehrllchen HMitglieder, Frcunde und Gonner 
des Verelns verden hiezu freundlichst eingeladen. 
— Vereinszelchen Ist anzuhelten. — 
2607 Den AUSSCI1USS 
Elat#t für Nlchtmitglieder pro Person 50 Plennig. 
Ssel-Erèffnung 7 Uhr. Beginn 8 Uhr. 
N. B. Nur mit Karten Geladene haben Zutritt. 
— Karten werden bel Priseur KOLLER abgegrben — 
Anstindlge Masken erwünscht. 
  
  
    
  
Rlchtige ernährung mit Knorr-hafermebl 
bedeutet Gefundbelt der Rinder und Sluck 
der eltern. Knorr-Rafermehl in feln 
40 Jabren bewährt.— bat Paket koftet 
30 Pfeunig. 
  
  
  
Sehr beliebt sind auch 
Knorr- Suppenwürfel in 48 Sorten 
1 Wärfel 3 Teller 10 Pfg. 
Versuchen Sie Knorr.Spargelsuppe! 
  
  
    
Aellege, u. 
cgröhle 
Grchlal- 
Fabrit. 
Grar.1259 
Immer von neuem 
leigt sich in der Pragis, daß dl, 
IXIIItx 
di- allerbifte lst, die aridlert. Das 
b wellen die g##eien Nachbeklellunden 
Canglä Garantlen flir dief - oalfst· 
Kraftanlase des Landwirte, dle ke. 
henfrei Wassenr fördert und Ma 
schinen beteibt. veie Neb#aluren 
Ahe#döch#e #sng. 
niemand kause einen Woor, ohmn: 
vJorher Auskunft über „Gerbulesz“ ## 
verlangen. Auskunft erteilt 8 
Hell in 9ß6#slwersg bei Tsbeu#. 
——————-—..“ 
Spihwegerich-Saft. 
Jo ifl erwiesen, daß man Sp:tzweger 
chon in Aliersjeiten als re 
Titel gegen usten, is Ve 
leimung. Lungen statar. 
gern 6 e bat. unn neri eicht 
üle, larschmack und veind 2. 
rn rkat, kelne Mischun. Jd 
verlause Sontag l dr r. auf d. r 
Wochenmarkt in Rosenb 
Franuz Kronreis au n 
II Gelr-Darleh## 
2“„ Hüges. Nanki#tn u#! 
wsteng, lbsigeder M#e. n m 
Scb#ndouser- Ale#r 18 (a& f 
  
  
Kaniancten 
4 Plerdesh ast ner, t * 
geben. Zu erl. bel N sm 
Desgeindorf, Vol Bran 
  
— 
neu u. ##n wird # 
— Käh. 6 
  
W 
S irfF o 
—W— 
Bettnssen 
— Destan Eo unfi um lnt 
eleh nls "* 
E- erst — Ee't 
E IT##AEI 
in 3 TJagen abgewöhnt! 
Sehs Jee ##d broe. 11 ich ron dem Uerl# * obol 
Sen k- « www yet-states- 
     
  
  
  
  
      
    
dIsdeIsT tish du«-h 
Italntksund-ss.ukn, i, den s.. Sutue E#m ben V 
E Wenne 1. quder sitideG ti den, odne die lirioc 
  
m in D: Vitc dula - "ovr sie Allotol nicht 
We- 
.. Jst-M anker. die 1 
IId else ölallbe Sronstweln oder wost tranken 
#„ k t. , gze Meitode zum Laten W 
worden. Beine GWeiohr #iur bdie Gesuab#elt: else 
½ # vttet3 m/Putns 1 on I86 1 
ran — nd scskulmidimtoton 
timkskssntuncs 
te its-t- jksqsnsk suAhltIlIkstolO 
cchrvsus l, tlklnusnuottleqlth 
Jtucsukdl lichen llhtentte mener Gevond= 
ur I. Its nde seh mUsskgsskucmetodt-Oe 
sp llp er Ben 
"ö! lie uss — 4%%% 4% 1¼1 alchta. Ich 
t .. 
have-Italien- 
den , 
Traume-L die feine 
ir ick me#ne Freunds 
— zum In · 
Lonntag, den 1. Februar abends 8 Uhr 
HAUS-BALL 
wozu das verehrle Verkehrspersonal, verehrl. Nachbarschaft, sowie 
  
titl. Geschäftswell freundl. einladet 18 
Ga. und Anna Astner. 
Bekanumachung. 
Am Sonntag. 8 Februar 10.4 nachmittags 3 Uhr findet die 
Osdenbiebe Generalyersammiung 
des EtentesVerirrs des Verkeh-Sversovols in Vosen- 
heitn (V. V a. G) beim Bräu am Anger, darterre 
ebengimmer 17 wozu die Vereinemitglieder zur möglichst 
ahlreichen eettiligung hiemit eingeladen werden. 
die Tagesordnung u riahe: 1. Rechenschaft-bericht für das 
Jahr 1913. 2. Nechnungsablage 3. Neuwahl des Aus- 1 
schusses. 4. Wünsche und Antrage. 
Rosenhelm im Februar 1014. 1074 
Der Vos standsvorsitzende: 
Trauner, K. Bahnverwalter. 
GESUCHT 
wird #um 1. April. spälestens 1. Juli 1914 
in haser Geschästslage von Nos nheim ein schö 
neg s#edliches u. geräumiges Ladenlelol mit 
2—3 Sckaufenstrn von einer Großfiema der 
Kostee., Schokolades urd Konftu#repbranche. 
Beste Gelegenheit zu douernder, gänstiger Ver- 
mielunz. Osserten unter 1168“ aon die 
Exped lion de. Bl erbeten. 
  
  
  
————sFSi##i# #i““““““ 
Freiw. Feuerwehr h 
4. Kompaguie Roseuheim. 
Sonnutag, den 1. Februar 1814 
Vereins-Ball 
im Gaslhaus zur Reuen Welt 
wozu an die verejrien Int#iglied 'r urd Gzner sceandliche Ginladumg ergehl. 
Beginn abends 7 Uhr 
Geseg Huber, bastwirt Das Nommanbe. 
EGrose Ersparnis 
kann die H ueftau ge vinnen, 
wenn sie die milionenfoch 
bewährte Schuhrcem 
Diämantine 
mit Sparsieb 
in ihrem Hausdalt verwendet. 
Fabrikant: Nuod. Starcke in Melle. 
  
  
Ont erb ltane, draun vollerte 
Schlehiamstian 
  
Kim verkauser, wird evis. 
w 
  
Sollensgabote u. Gesuche .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.