Full text: Kriegsanordnungen des stellvertretenden Generalkommandos I. Bayerischen Armeekorps.

Verkehr mit Malzkontingenten. 45 
24. März 1910 zu einer Umgehung vorstehender 
Vorschriften mißbraucht; dies ist insbesondere der 
Fall, wenn die Verfügung über das in der aushilfs- 
weise benützten Brauerei hergestellte Bier dem In- 
haber der benützten Braustätte zugestanden wird 7). 
§ 11. Diese Bekanntmachung tritt mit der Ver- 
öffentlichung im „K. B. Staatsanzeiger“ in Kraft. 
Mit dem gleichen Zeitpunkte tritt die Bekannt- 
machung über den Verkehr mit Malzkontingenten 
vom 31. Januar 1916 („K. B. Staatsanzeiger“ 
Nr. 26 vom 2. Februar 1916) außer Wirksamkeit. 
München, Würzburg, Nürnberg, den 5. Dez. 1916. 
Die Kommandieren den Generäle: 
von der Tann. Pflaum. Könitz. 
Geschäftsordnung?) 
der Bayerischen Verteilungsstelle für Malzkontingente 
in München, 
Ottostraße 11, Fernsprecher 50 218. 
Telegrammadresse: Malzkontingente München. 
1. Die geschäftlichen Aufgaben der Bayerischen Ver- 
teilungsstelle für Malzkontingente in München besorgt die 
Reichs-Gersten-Gesellschaft, Zweigniederlassung München, 
G. m. b. H., München, Ottostraße 11, im Ehrenamte als 
Geschäftsabteilung der Verteilungsstelle. 
2. Alle Angebote von Malzkontingenten und alle Zu- 
teilungsanträge sind schriftlich an die Baherische Vertei- 
lungsstelle für Malzkontingente in München, Ottostraße 11, 
zu richten. Hierbei ist das vorgeschriebene Formblatt, das 
von der Verteilungsstelle für Malzkontingente zu beziehen 
ist, zu verwenden. 
3. Jedes Angebot hat die Höhe des abzugebenden 
Kontingentes und den Zeitraum seiner Gültigkeit sowie 
die Angabe, ob Gerste, Weizen oder Malz mitgeliefert 
oder das entsprechende Gersten= oder Weizen-Kontingent 
1) Hier ist durch Bek. vom 18. Juli 1917 ein Abfs. 3 eingefüigt worden. 
:) Aufgehoben durch die Geschäftsordnung vom 19. Jan. 1918.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.