Full text: Landeskunde des Großherzogtums Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und des Fürstentums Waldeck. (376)

88 Der Vogelsberg. 
leicht bei der mikroskopischen Untersuchung durch die glasige 
Ausbildung des sonst körnigen Gesteins, aber auch gewöhnlich 
makroskopisch durch äußerlich glasiges Aussehen oder das Auf- 
treten schlackiger, blasiger oder mandelsteinartiger Ausbildungs- 
formen des Gesteins, während das Strominnere aus kompaktem 
Gestein besteht. Sehr schön sind diese Verhältnisse z. B. an 
den sich überlagernden Basaltströmen bei Kloster Arnsburg 
zu studieren. An manchen Stellen finden sich auf der Ober- 
fläche auch Lavafladen und gekröseartige Bildungen, wie an 
den jüngsten Lavaströmen des Vesuv und Atna, und legen 
Zeugnis ab von dem ehemaligen Fließen der Lava. 
Meist zeigen die Basalte eine unregelmäßige Absonderung 
in große, vielseitige Blöcke; verhältnismäßig viel seltener da- 
gegen Absonderung in dünne Platten oder in schöne Säulen. 
Doch gibt es immerhin eine Anzahl Punkte, die schon lange we- 
gen ihrer schönen Basaltsäulen berühmt sind, wie z. B. der Bil- 
stein bei Lauterbach, wo sehr regelmäßige sechsseitige und fünf- 
seitige Säulen bis ämlang und0,3—0,5mdickgebrochen werden, 
um ohne weitere Bearbeitung zu Prellsteinen an Wegrändern 
verwendet werden zu können. Ebenso schön müssen früher die 
jetzt verschütteten Säulen am Wildenstein bei Büdingen gewesen 
sein, wo der eingeschlossene Buntsandstein, durch die Hitze der 
Lava gefrittet und zum größten Teil glasig geworden, eben- 
falls in dünne, lange, stenglige Säulchen gesprungen war. Auch 
sonst finden sich stellenweise Einschlüsse, wie in dem schwarzen, 
in dicke Säulen abgesonderten Basalt des Altenbergs bei Lau- 
terbach, der daran reich ist, besonders an Buntsandsteinbrocken, 
die, obgleich durch Schmelzung glasig, an den Rändern noch 
ihre rote Farbe bewahrt haben. 
Die Untersuchungen sind noch lange nicht abgeschlossen; 
später wird es vielleicht einmal möglich sein, wie bei anderen 
Vulkanen die Lavaströme nach dem Alter zu ordnen, wenn 
auch freilich nicht nach den Jahreszahlen des Ausbruchs, wie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.