Full text: Landeskunde des Großherzogtums Hessen, der Provinz Hessen-Nassau und des Fürstentums Waldeck. (376)

Der Vogelsberg. 89 
dort. Bis jetzt ist nur eine Gliederung in drei Abteilungen ge- 
lungen: 1. Untere basische (d. h. kieselsäureärmere) Strombasalte 
(echte Basalte); 2. jüngere saure (d. h. kieselsäurereichere) Ba- 
salte, sog. Anamesite und Dolerite; sie zeichnen sich gewöhnlich 
durch grobkörnigere Ausbildung aus, so daß die einzelnen 
Körnchen der Gemengteile meist mit bloßem Auge zu sehen 
sind, und unterscheiden sich außerdem durch das Auftreten von 
Titaneisen — in Londorf in Höhlungen des Dolerits in großen 
schönen Täfelchen — von den echten Basalten, in denen an 
seiner Stelle Magneteisen vorhanden ist; 3. jüngere basische 
Basalte, echte Basalte, mit denen unter 1. vollkommen über- 
einstimmend und von ihnen nur durch die Lagerung über den 
sauren Basalten unterschieden. « 
Die Erkennung dieser Gliederung wird selbstverständlich 
durch die starke Abtragung sehr erschwert, welche den Vulkan, 
wie schon erwähnt, erheblich erniedrigte; doch konnten die zer- 
störenden Kräfte die charakteristischen Züge des Vulkans in 
der inneren Struktur noch nicht gänzlich verwischen. Weit 
verbreitet finden sich stellenweise recht mächtige Anhäufungen 
von Lapilli (vulkanische Bomben und Schlacken), feinen grauen 
und roten Aschen, von Tuffen, Breccien und Bimssteinen, 
die mit den Basalten wechsellagern, und bieten dasselbe Bild 
des Aufbaus, wie wir es an den heute noch tätigen Vulkanen 
zu sehen gewöhnt sind. Die Stelle, oder Stellen, wo die 
Eruption vor sich ging, ist freilich noch nicht aufgefunden und 
dürfte wohl auch nur durch Zufall zu finden sein, da an der 
Oberfläche überhaupt nichts mehr von Eruptionspunkten zu 
sehen ist und der Krater, wenn einer vorhanden war, nun 
nicht mehr da, sondern durch Abtragung vollständig zerstört 
ist. Ob der früher für einen Nebenkrater gehaltene Aspenkippel 
bei Londorf als solcher mit noch erhaltenen Formen anzusehen 
ist, ist neuerdings ebenfalls wieder zweifelhaft geworden. 
Dagegen darf man wohl als sicher annehmen, daß, wie im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.