Full text: Kriegsbuch. Erster Band. (1)

Darlehnskassengesetz vom 4. August 1914. 81. 493 
stattet worden, ohne daß diese aus den Räumen der Kasse entfernt werden. 
Verlangt wird dabei nur, daß die Papiere in einem besonderen Geldschrank oder 
einem sonstigen besonderen Wertgelaß niedergelegt werden und daran einem Ver- 
treter der Darlehenskasse der Mitverschluß übertragen wird, derart, daß den 
Organen der Kasse ohne Mitwirkung dieses Vertreters der Darlehenskasse der 
Zugang zu den Papieren nicht möglich ist. An dem Geldschrank oder Wertgelaß 
wird eine Tafel mit der Inschrift „Pfandbesitz der Darlehenskasse zu N.“ an- 
gebracht. Dieses Verfahren ist nicht nur am Sitze der Darlehenskassen und 
ihrer Silfsstellen, sondern auch an allen sonstigen Reichsbankniederlassungen 
anwendbar. 
C. Erläuterungen des Gesetzes. 
Literatur. 
1. Erläuterung des ganzen Gesetzes. Salomon und Bud, Das Darlehnskassengesetz. 
2. Die einzelnen Bestimmungen des Gesetzes betreffenden Aufsätze sind aus dem 
Berichte zu den einzelnen Paragraphen zu ersehen. 
Der vierte Nachtrag zur Denkschrift über wirtschaftliche Maßnahmen aus Anlaß 
des Krieges, Reichstags-Drucksache Nr. 74, behandelt die Lage der Reichsbank und des 
Geldmarktes in der Heit vom November 1914 bis April 1915. Die zweite Anlage zu 
diesem Nachtrag erörtert die Weiterentwickelung der Darlehnskassen. 
81. 
Darlehnskassen und Hilfsstellen. 
1. Nach der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 6. August 1914 
(Reichsanzeiger Nr. 184 vom 7. August 1914) sind an folgenden Orten Dar- 
lehnskassen errichtet: Aachen, Allenstein, Altona, Augsburg, Barmen, Berlin, 
Bielefeld, Bochum, Brandenburg a. H., Braunschweig, Bremen, Breslau, Brom- 
berg, Cassel, Charlottenburg, Chemnitz, Coblenz, Cöln, Cottbus, Crefeld, Danzig, 
Darmstadt, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Eisenach, Elberfeld, 
Elbing, Emden, Erfurt, Essen, Flensburg, Frankfurt (Main), Frankfurt (Oder), 
Freiburg (Br.), Fulda, Gera, Gießen, Glatz, Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Göt- 
tingen, Graudenz, Hagen, Halberstadt, Halle, Hamburg, Hamm, Hannover, 
Hildesheim, Husum, Insterburg, Karlsruhe, Kattowitz, Kiel, Königsberg (Pr.), 
Köslin, Kreuznach, Landsberg, Leipzig, Liegnitz, Lippstadt, Lissa, Lübeck, Ludwigs- 
hafen, Magdeburg, Mainz, Mannheim, Memel, Metz, Minden, Mülhausen 
(Elsaß), Mülheim (Ruhr), München, Münster, Nordhausen, Nürnberg, Oppeln, 
Osnabrück, Plauen, Posen, Regensburg, Remscheid, Schweidnitz, Siegen, Stettin, 
Stolp, Stralsund, Straßburg (Elsaß), Stuttgart, Thorn, Tilsit, Ulm, Wies- 
baden, Wilhelmshaven, Würzburg, Zwickau. 
2. Hilfsstellen dürfen nur mit Genehmigung der Hauptverwaltung der 
Darlehnskassen (§ 13) errichtet werden (§ 16 der Geschäftsanweisung). Hilfs- 
stellen sind ursprünglich an folgenden Orten errichtet: Aalen, Alfeld, Altena (West- 
falen), Altenburg, Andernach, Aschaffenburg, Aschersleben, Baden-Baden, Bamberg, 
Bautzen, Bayreuth, Bernburg, Bieberach, Brieg, Bruchsal, Bühl, Colmar, Culm, 
Culmsee, Dessau, Detmold, Dillenburg, Dirschau, Eckernförde, Erlangen, Finster- 
walde, Fraustadt, Friedrichshafen, Forst, Fürth (Bayern), Geestemünde, Geis- 
lingen, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Glauchau, Göppingen, Goslar, Greiz, Grün- 
berg, Guben, Güstrow, Gütersloh, Hadersleben, Hameln, Hanau, Harburg, 
Haynau, Heidelberg, Heidenheim, Heilbronn, Hersfeld, Herford, Hirschberg, Hof, 
Iserlohn, Jauer, Kaiserslautern, Kempten, Kirchen, Kitzingen, Konitz, Konstanz, 
Krotoschin, Kulmbach, Lahr, Landeshut, Landshut, Leer, Lichtenfels, Limbach, 
Luckenwalde, Marienwerder, Marktredwitz, Meerane, Meiningen, Memmingen, 
M-Gladbach, Neumünster, Neuruppin, Neusalz, Neustadt a. H., Norden, Ober- 
stein, Offenbach a. M., Offenburg, Oldenburg, Olpe, Oschersleben, Osterode, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.