Full text: Kriegsbuch. Zweiter Band. (2)

Andere Maßnahmen zur Kreditbeschaffung. 219 
cer auch bei den kleinen Einkommen, die unsere Arbeiterbevölkerung hat, zeigt sich 
sein, abe d eine geringe Festigkeit des Betrags, der für Wohnungsmieten aufgewendet 
ansche vesonders fehlen Zusammenhänge zwischen Lohnerhöhungen und Mietsteigerungen 
wiro. 
vnezweg“ Grundstückswerte vielfach Monopolwerte sind, so bedarf es auch einer be- 
rörterung der Frage nach der Bedeutung von Steuern und anderen öffentlichen 
ben, wie des Umsatzstempels für den Baulandpreis. Soweit die Grundstückswerte 
Abga « nach den Produktionskosten richten, ist es ohne weiteres klar, daß die Abgaben 
sich eiril erhöhen; denn sie sind dann ein Teil der Produktionskosten. Allerdings genügt 
den esen ung noch nicht, um die Fehlerhaftigkeit der Abgaben darzutun. Denn alle 
diese u verteuern“ das Leben und sind doch notwendig. Welche Abgaben etwa aber 
Peipeseen sind, ob etwa der Grundbesitz zur Zeit zugunsten anderer wirtschaftlicher Werte 
überlastet ist, darauf kann diese Untersuchung sich nicht erstrecken. 
1 An den Verhältnissen der schnell wachsenden Siedlungen, um die es sich bei den 
bellagen Mißständen handelt, richten sich indessen die Baulandpreise nach den Ges etzen 
für die Bildung von Monopolpreisen und in keiner Weise nach den Produktions- 
kosten. Danach scheint es überhapt an ursächlichem Zusammenhange zwischen den Ab- 
gaben und den Preisen zu fehlen. Die Abgaben verteuern nicht das Gelände, sondern 
vermindern den Gewinn des Geländehändlers. 
Hauptsächlich „verteuernder Umstand“ bleibt also die Spekulation. 
Die Spekulation ist aber der hauptsächliche Antrieb dazu gewesen, daß sich überhaupt 
Leute gefunden haben, die Häuser bauten und kauften. Die ganze Tätigkeit der Stadt- 
erweiterung ist bis vor verhältnismäßig kurzer Zeit von der Spekulation besorgt worden. 
Die unmittelbare Betätigung der Spekulation in unbebauten Grundstücken ist dabei wohl 
von geringerer Bedeutung gewesen, sie schuf nur den Stil und verhinderte die wertdrückende 
Konkurrenz durch die Möglichkeit, auf billigerem Boden neue Häuser zu bauen. Mit den 
bebauten Grundstücken aber ist auch spekuliert worden, und hier scheint die eigentliche 
Bedeutung der Spekulation zu liegen. Die großen Hausobjekte sind kaum von jemandem 
erworben worden als gleichbleibende Kapitalsanlage. 
Aus den übrigen Darlegungen des Gutachters, die mehr den eigentlichen Real- 
kredit betreffen, sei folgendes hervorgehoben: 
Wenn allgemein gefragt wird, ob die Hypothekenbanken und Versicherungsunter- 
nehmungen in angemessener Weise die Bedürfnisse des Wohnungsbaues berücksichtigen, 
so dürste für die privaten realkreditgebenden Anstalten im großen Durchschnitt der Satz 
gelten, daß nicht die Bedürfnisse des Wohnungsbaues, sondern ihre finanziellen Interessen 
für ihre Entscheidungen maßgebend sind. Gerade diese finanziellen Interessen führen 
allerdings dazu, daß sehr wenig gewerbliche Bauten und fast ausschließlich Wohnbauten 
beliehen werden. Die Feststellung, daß die finanziellen Interessen maßgebend sind, kann 
den Erwerbsgesellschaften gegenüber nicht als Vorwurf erscheinen. 
Im übrigen ist es bekannt, daß die Hypothekenbanken und die Versicherungsunter- 
nebmungen erstens große Orte und zweitens große Objekte bevorzugen. 
Ein anderes Bild bieten die Verhältnisse der Sparkassen. Das zinsbar angelegte 
Vermögen der preußischen Sparkassen betrug nach dem Statistischen Jahrbuch für den 
Preußischen Staat 1912 S. 370 10954 Millionen Mark. Aus derselben Statistik ist weiter 
belannt, daß die städtischen Sparkassen /5 (66,08 v. H.) ihrer überhaupt in Hypotheken 
ausgeliehenen Gelder innerhalb ihres Bezirks angelegt hatten. Die Sparkassen treiben 
also insoweit Wohnungspolitik, als sie ihr eigenes Gebiet bevorzugen. 
im den Sparkassen kann auch von einer allgemeinen Bevorzugung großer Objekte 
denjenensatz zu den privaten Hypothekengeldgebern die Rede nicht sein. Wenigstens in 
* nigen Gebieten, in denen die Wohnsitte das Kleinhaus erhalten hat, werden die kleinen 
bjelte sogar offensichtlich bevorzugt. Genauere Feststellungen könnte nur eine umfang- 
reiche Erhebung schaffen. 
In bezug auf die Finanzverwaltung der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte 
sonderen E
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.