Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Bek. üb. d. Regelung d. Berk. m. Web-, Wirk= u. Strickwaren v. 10. Juni 1916. 245 
Bescheinigung des Disziplinarvorgesetzten vorgelegt wird. Sie kann aber 
in Abweichung von 5 12 der Bundesratsverordnung vom 10. Juni 1916 
nicht nur durch die Ausfertigungsstelle des Wohnorts der Militärperson, 
sondern durch jede Ausfertigungsstelle im Deutschen Reiche erfolgen; in 
diesem Falle hat die ausferligende Stelle der Ausfertigungsstelle des Wohn- 
orts Mitteilung von der Ausfertigung des Bezugsscheins zu machen. Post- 
kartenvordrucke Nr. 125 hierzu können Behörden von der Reichsbekleidungs- 
stelle Verwaltungsabteilung unentgeltlich beziehen. Die Eintragung in die 
Personalliste erfolgt nur von der zuständigen Ausfertigungsbehörde des 
Wohnorts, die Eintragungen in die Warenliste nur von der Behörde, die 
den Bezugsschein ausgefertigt hat. 
z4) In Fällen, in denen eine Bescheinigung des Disziplinarvorgesetzten nicht 
rechtzeitig beigebracht werden kann, z. B während eines Urlaubs nach dem 
Wohnort, gilt der für die Zivilbevölkerung vorgeschriebene Weg, d. h. 
Prüfung und Ausfertigung erfolgt nur durch die Behörde des Wohnorts 
nach Prüfung der Notwendigkeit der Anschaffung. 
e) Mititärpersonen im Sinne dieser Bekanntmachung sind auch diejenigen 
Angehörigen verbündeter Heere, die sich aus dienstlicher Veranlassung im 
Inlande aufhalten. 
2. Für mehrere Militärpersonen oder ganze Truppenteilc dürfen Bezugs- 
scheine nicht ausgestellt werden. Dies gilt auch für Liebesgaben. 
3. Für Bekleidung, die von den Angehörigen an Gefangene in feindliche 
Länder geschickt werden soll, ist durch Befragen bzw. durch Einforderung einer 
glaubhaften Versicherung des Antragstellers, von Briefen des Gefangenen usw. 
die erforderliche Unterlage für die Ausstellung eines Bezugsscheines zu beschaffen. 
4. Für in Deutschland untergebrachte Kriegsgefangene feindlicher Länder, die 
dem Unteroffizier- beziehentlich Gemeinenstand angehören, sind Bezugsscheine 
nicht auszustellen. Für kriegsgefangene Offiziere und Beamte im Offiziersrang 
können zwar Bezugsscheine durch die nach §§ 12 und 18 der Bundesratsverordnung 
vom 10. Juni 1916 für den Bezirk des Gefangenenlagers bestellte zuständige Be- 
zugsscheins-Ausfertigungsstelle ausgefertigt werden, jedoch nur dann, wenn die 
unbedingte Notwendigkeit der Beschaffung durch den Kommandanten des Ge- 
sangenenlagers bescheinigt ist. 
5. Militäruniformen, Uniformbesatz, Militärausrüstungsgegenstände und 
Wickelgamaschen unterliegen nach § 2 Nummer 19 der Bekanntmachung des Reichs- 
kanzlers über Bezugsscheine vom 31. Oktober 1916 nicht der Bezugsscheinpflicht. 
6. Kantinen innerhalb des Deutschen Reichs, sowohl verpachtete wie die von 
den Truppen selbst bewirtschafteten, sind den Bestimmungen der Bundesrats- 
verordnung vom 10. Juni 1916 unterworfen und dürfen bezugsscheinpflichtige 
Waren nur gegen Bezugsschein veräußern. 
§ 11. Ausfertigung des Bezugsscheines in dringlichen Fällen. 
Nicht nur dic zuständige Ausfertigungsbehörde des Wohnorts des Antrag- 
stellers, sondern jede Ausfertigungsbehörde im Deutschen Reiche ist zur Ausfertigung 
eines Bezugsscheines ermächtigt in folgenden Fällen plötzlichen dringenden Be- 
darss, falls die rechtzeitige Beschaffung eines Bezugsscheines bei der Behörde des 
Wohnortes nicht mehr möglich ist: 
) bei plötzlicher Erkrankung oder bei plötzlichem Witterungswechsel im Falle 
bestehender Krankheit, wenn durch ein ärztliches Zeugnis nachgewiesen wird, 
nastddie Gesundung bei Nichterhalt des gewünschten Gegenstandes ge- 
ährdet ist; 
b) bei Verlust oder Beschädigung eines Bekleidungsstückes, die den weiteren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.