Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

498 D. Finanzgesetze. 
maßgebend. Das gleiche gill, wennsder Steuerpflichtige mehrere Wohnsitze; 
hat oder wenn der Betrich mehreren Personen mit verschiedenem Wiie etnntan 
2. Der Vordruck unter 3b ist auszufüllen, wenn das Gewerbe nicht währeul. 
ganzen Kalenderjahres betrieben worden ist. nd des 
3. Der Betrag des Umsatzes ist: 
entweder unter Zugrundelegung des Betrags der im Lause des unter 3 de- 
Vordrucks angegebenen Zeitraums eingegangenen Zahlungen unter 4 des 
oder unter Zugrundelegung der im Laufe dieses Zeitraums bewirkten 6.- « 
rungen unter 4b des Vordrucks Llefe 
— dem Rechte, den Umsatz nach 4b id 
von dem Rechte, den Umsatz na anzumelden, einmal Gebra 
worden, so darf hiervon nach § 81 des Reichsstempelgesetzes nur mit Genech gemah 
Direktivbehörde und unler der von dieser festzusetzenden Bedingung für einen solgender 
Steuerzeitraum abgewichen werden. en 
4. Der Vordruck unter 4c ist nur auszufüllen, wenn entsprechend der abzugebender 
Versicherung eine genaue Berechnung des Umsages nicht möglich ist. en 
5. Der Vordruck zu 5 ist nur dann auszufüllen, wenn gemäß § 77 des Gesetzes A5 
schlagszahlun en geleistet worden sind. * l 
b5k.- Dem Anmeldenden steht es frei, unter 6 oder auf besonderer Beilage über die Er. 
mittlung des unter 4 à oder 4b angemeldeten Gelamtumsates oder über das Schätungs. 
verfahren, auf welchem die Angabe unter 4e beruht, nähere Erläuterungen zu geben 
Dies empfiehlt sich namentlich, wenn der angemeldete Jahresumsag in auffälliger Weise 
von bemseugen des Vorjahres abweicht oder auf Schähung burahe, « 
7. Nicht unterschriebene Anmeldungen gelten a 
" nicht eingereicht. 
Der Einreichung einer Anmeldung bedarf es nicht, wenn der Jahresbetrag 
der Zahlungen oder, falls die Bersteuerung auf der Grundlage S. 2 unter 4b ger 
wählt wird, der Jahresbetrag der Lieferungen nicht mehr als 3000 .K beträgt 
Zur Vermeidung von Erinnerungen wird ersucht, in diesem Falle der Stenerstelll 
eine die Richteinreichung einer Anmeldung begründende Mitteilung zu machen. 
  
  
  
  
Anmeldung 
de.. (Vor- und Zuname; bei Gesellschaften, Genossenschaften, Vereinen die Firma) 
———————————————————.———N□[[i· iiWi eed.— 
14 
2# 
# 
· 
·6 
V# 
# 
S 
1#6 
r# 
S 
1 
S 
— 
J. 
a 
— 
l—————————————.——.-—..—.———.———.———.—.———————————.———...--s———.——.—————.————.6——.———[—————.——[.————— 
3. Das Gewerbe ist betrieben worden: 
a) während des Kalenderjahres 19. 
b) während des Zeitraums vom .. ten bis einschließlich den 
... ten 19. 
4. Umsatz: 
a) Der Gesamtbetrag der Zahlungen, die während des unter 3 angegebenen 
Zeitraums für die im vorstehenden Betrieb einschließlich der inlän- 
dischen Zweigniederlassungen gelieferten Waren eingegangen sind, beläuft 
sich auf .. . .. . ............ M, 
*) davon entfallen auf den Zeitraum vom 1. Oktober bis Ende Dezember 
———— Z J,, 4, 
b) der Gesamtbetrag der während des unter 3 angegebenen Zeitraums im vor- 
stehenden Betrieb einschließlich der inländischen Zweigniederlassungen er- 
folgten Lieferungen beläuft sich auf ................» «- 
»I)davonentfallenaufdenZeitraumvomLOktoberbiöEndeDezcmbk 
1916............ .«i, 
*) Dieser Zusatz ist nur in den Vordruck für das Steuerjahr 1916 aufzunehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.