Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Gesetz über einen Warenumsatzstempel vom 26. Juni 1916. 511 
sofern es sich um eine Enischeidung, z. B. über die Festsetzung der Abgabe entgegen den 
Ingaben des Pflichtigen, handelt. In der Praxis wird diese Beschlußfassung des Kol. 
jegiums allerdings im allgemeinen einen rein formalen Charakter haben. Tatsächlich 
wird das Erhebungsgeschäft einem Dezernenten und dem ihm beigegebenen Bureau 
obliegen, die laufenden Geschäfte werden im allgemeinen mittlere Beamte zu besorgen 
1. 
aber 2. Popib a. a. O. 68. Die Not VO. macht bei der grundsätzlichen Ubertragung 
deẽ Erbebungsgeschäfts an die Gemeinden und Kreise keine Ausnahme. Das führt aller- 
dings bei Gemeindebetrieben — z. B. einem Gemeindeforst, einem Rieselgut — zu dem 
ungewöhnlichen Ergebnis, daß die Gemeinde von ihrem eigenen Gemeindevorstand zu 
veranlagen ist. 
85. 
1. Popitz a. a. O. 84. Aus der Rechtsprechung des O#. zum Gewt. ergibt 
sich, daß zwar der Gemeinde der Leitung eine bevorzuglte Beteiligung eingeräumt werden 
kann, daß aber bei einem örtlichen Auseinanderfallen von Produktion, Fabrikalion einer- 
seits und kaufmännischem Vertrieb und Verkauf der Produkte und Fabrikate andererseits 
die Gemeinde der Produktion und Fabrikation, obgleich in ihr der Ertrag nicht realisiert 
wird, sondern nur zu seiner Erzielung die Grundlagen geschaffen werden, nicht leer aus- 
zugehen hat: es ist in solchen Fällen ein einheitlicher Betrieb anzunehmen, dessen Ertrag 
nur im ganzen berechnet werden kann, und die Verteilung unter Anwendung geeigneter 
Aushilfsmittel, etwa der gezahlten Gehälter und Löhne, vorzunehmen. Alles dies gilt 
auch für die Verteilung der Vergütung: die Not BO. weist noch besonders auf diese mög- 
lichen Verteilungsmethoden hin, indem sie neben dem § 32 Abs. 2 auch die in erster Linie 
für die Verteilung der Gemeindeeinkommensteuer maßgebenden ## 47, 48 und 48a KAG. 
für aonwendbar erklärt. 
2. Pop.#V## a. O. 84. Der Antrag# ist nicht befristet, kann es auch nicht sein, da die 
beleiligten Gemeinden und Kreise nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt von der Erhebung 
einer Abgabe von einem Gewerbebetrieb, an dem sie inleressiert sind, Kenninis erhalten. 
Daraus ergibt sich auch, daß ein Verteilungsbeschluß infolge eines späteren Antrags einer 
am Verfahren nicht beteiligt gewesenen Gemeinde durch einen neuen Beschluß wieder 
umgestoßen werden kann: doch wird man bei dem Charakter des Beschlußverfahrens als 
eines rechtlich geordneten wohl insofern eine Rechtskraft des ersten Beschlusses annehmen 
müssen, als — wie es im §9 74 KA#G. für das Verfahren bei Verteilung der Gemeinde- 
einkommensteuer bestimmt ist — das bereits festgesetzte Anteilsverhältnis der an dem 
ersten abgeschlossenen Verfahren beteiliglen Gemeinden unverändert bleiben muß. Im 
übrigen wird es Sache der Beschlußbehörde sein, derartige nachträgliche Beschlüsse mög- 
lichst unnötig zu machen, indem sie bei Eingehen eines Antrags von Amts wegen — etwa 
durch Besragen des Gewerbetreibenden und der interessierten Behörden, z. B. des Ge- 
werbesteuerausschusses, — feststellt, welche Gemeinden Betriebsorte des Unlernehmens 
smd, und diese dann zum Verfahren zuzieht; sie ist hierzu berechtigt, da nach § 5 Nr. 4 der 
Nol#O. der Beschluß nach Anhörung sämtlicher Beteiligten ergehen soll. 
c) Allgemeine Verfügung des Finanzministers, betr. Anderung der 
Preußischen Ausführungsvorschriften") zum Neichsstempelgesetz. 
(Zoll ZBl. 16 Beil. zu Nr. 45 S. 31.) 
In Ergänzung der Ausführungsbestimmungen des Bundesrats zum Reichsstempel- 
gesetze werden im Einverständnis mit dem Herrn Minister des Innern und der Ober- 
rechnungskammer die Preußischen Ausführungsvorschriften zum Reichsstempelgesetze wie 
solgt geändert: 
J. In Nr. 3 ist im Abs. 1 in Zeile 2 hinter 14 einzufügen: „10“, im Abs. 3 Satz 2 
*) Zoll 8 Bl. 1913 S. 379, Zoll Bl. 1916 S. 143.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.