Full text: Kriegsbuch. Fünfter Band. (5)

Gesey über Erhöhung der Tabakabgaben vom 12. Juni 1916. 539 
Art. III. Kriegsaufschlag für ziga rettensteuerpflichtige Erzeugnisse. 
Für zigarettensteuerpflichtige Erzeugnisse werden neben der Zigarettensteuer 
6& 2 des Zigareltensteuergesetzes vom 3. Juni 1906 und Artikel IIIa des Gesetzes 
wegen Anderung des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909) folgende Kriegsauf- 
schläge erhoben: 
1. für Zigaretten im Kleinverkaufspreise 
bis zu 1½ Pfennig das Stück 3 Mark für 1000 Stück, 
über 1 ½ bis 2 ½ Pfennig das Stück 5 „ „ 1000 „ 
t- 2 14 77 1½ 7 ½ 7 7 1 77 1000 t- 
7 3½ 7 5 u » » 12 7 7 1000 7 
% 5 7 7 71 7 "q5%Z 18 # 7 1000 5 
„ 7 Pfennig das Stük 25 „ „ 1000 „ 
2. für Zigarertentabak im Kleinverkaufspreis v 
über 8 bis 10 Mark das Kilogramm 3 Mark für ein Kilogramm 
s 10 77 20 77 Vv’v“ 77 tt 77 77 1 
11 20 14 30 77 3 1 1 8 77 1 77 77 
„ 30 Mark das Kilogramm 12 „ „ „ R„ 
3. jür Zigarettenpapier, mit Ausnahme des zur gewerblichen Verarbeilung 
bestimmten, 6 Mark für 1000 Zigarettenhüllen. 
Der Bundesrat ist ermächtigt, die Preisgrenze von 8 Mark in Ziffer 2 bis auf 
5 Mark herabzusetzen. . 
Betriebe, die in der Zeit vom 1. Juli 1916 bis zum 31. Dezember 1916 mehr 
zigarelten versteuert haben als in der Zeit vom 1. Oktober 1915 bis zum 31. März 
1916, haben, soweit die Mehrversteuerung 15 vom Hundert überschreitet, für die 
mehr versteuerte Menge einen erhöhten Kriegsausschlag zu entrichten. Der erhöhte 
Kriegsaufschlag beträgt bei einer Mehrversteuerung von über 15 bis 20 vom Hundert 
das Zweifache, bei einer Mehrversteuerung von über 20 bis 25 vom Hundert das 
Dreifache und bei einer Mehrversteuerung von über 25 vom Hundert das Vierfache 
des vom Betrieb im Kontingentsabschnitt durchschnittlich gezahlten Kriegsaufschlags. 
Der Bundesrat kann zur Vermeidung von Härten für einzelne Betriebe die 
zum einfachen Kriegsaufschlage zu versteuernden Mengen anderweitig festsetzen. 
Für die Zeit nach dem 31. Dezember 1916 bestimmt der Bundesrat, für welche 
Mengen der einfache Kriegsaufschlag zu entrichten ist. Die darüber hinaus versteu- 
erten Mengen unterliegen dem erhöhten Kriegsaufschlage nach vorstchenden Sätzen. 
Bei der Berechnung der Zigarettensteuer (§ 2 Abs. 1 Ziffer 1 und 2 des Ziga- 
rettensteuergesetzes vom 3. Juni 1906 und Artikel IIIa des Gesetzes wegen Anderung 
des Tabaksteuergesetzes vom 15. Juli 1909) bleibt der Kriegsaufschlag außer Betracht. 
Die Höchstgrenzen der Steuerklassen, dürfen bei Abgabe von Zigaretien oder 
Jigarettentabak an Verbraucher um den Kriegsaufschlag überschritten werden, 
ohne daß dadurch ein Ubergang in eine höhere Steuerklasse herbeige führt wird: 
dabei können Pfennigbruchteile des Kriegsausschlags auf volle Pfennige nach oben 
abgerundet werden. 
Der Kriegsaufschlag ist gleichzeitig mit der Zigarettensteuer zu entrichten. Die 
näheren Bestimmungen trifft der Bundesrat. 
Fuür die Erhebung und Verwaltung des Kriegsaufschlags wird den Bundes- 
staaten keine besondere Vergütung gewährt. # 
Der Kriegsaufschlag kann ohne Sicherheitsleistung für eine Frist bis zu drei 
Monaten gestundet werden. !½m 
mm übrigen gelten die Vorschriften des Zigareltensteuergesetzes, insbesondere 
die Strafporschriften, auch für den Kriegsaufschlag.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.