Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Höchstpreise für Getrelde, Buchweizen und Hirse. 139 
8 8. Der Präsident des Kriegsernährungsamts erläßt die näheren Bestimmungen 
über die Preise; er bestimmt, welche Nebenleistungen in den Preisen einbegriffen sind 
und welche Vergütungen für Nebenleistungen im Höchstfalle gewährt werden dürfen. 
Die Vorschriften im §s 3 Abs. 4 der Verordnung über Olfrüchte und daraus gewonnene 
Produkte vom 26. Juni 1916 (Rl. 842) gelten bis zum Erlaß anderweiter Bestim- 
mungen durch ihn auch für Olfrüchte aus der Ernte des Jahres 1917. 
Der Präsident des Kriegsernährungsamts kann Ausnahmen zulassen. Er kann 
die Preise, soweit dies zur Sicherung rechlzeitiger Ablieferung erforderlich erscheint, für 
bestimmte Zeiten erhöhen oder herabsetzen; er kann besondere Bestimmungen über die 
Preise für den Verkauf zu Saatzwecken oder gegen Bezugscheine treffen. 
§ 9. Die in dieser Verordnung sowie die auf Grund dieser Verordnung festgesetzten 
Preise sind, vorbehaltlich der Vorschrist im § 6 Abs. 1, Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, 
betreffend Höchstpreise, vom 4. August 1914 in der Fassung der Bekanntmachung vom 
17. Dezember 1915 (RGBl. 516) in Verbindung mit den Bekanntmachungen vom 21. 
Januar 1915 (RBl. 25) und vom 23. März 1916 (Rl. 183). 
§ 10. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung (19. 3.1 in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
Hierzu: 
a) Verordnung über Höchstpreise für Getreide, Buchweizen und Hirse. 
Vom 12. Juli 1917. (NBl. 619.)1) 
IPr####k#. 3 8 Preis 20. 19. 3. 17, Bolksern O. 8 1 B. 22. ö. 16.] 8 1. Der Preis 
für die Tonne inländischen Roggens aus der Ernte 1917 gemäß darf &# 1 der Verordnung 
über die Preise der landwirtschaftlichen Erzeugnisse aus der Ernte 1917 und für Schlacht- 
vieh vom 19. März 1917 (Re#Bl. 243) nicht übersleigen in: 
Aschen 280 Mark Hamburg .. . ... 275 Mark 
Berllin 270 „ Hannorer 275 „ 
Braunschweigg 276 „ Kiell 275 „ 
Bremem 275 „ Königsberg i. Pr. 265 „ 
Vreslau. . ... 265 „ Leipbdiaa .. 270 „ 
Brombrtreg 265 „ Magdebutg 270 „ 
Cassel. 275 „ Mannheen 280 „ 
Cohn 280 „ München 280 „ 
Danzzze ... 265 „ Posen — 
Dortmudddd. 280 „ Rostoc 270 „ 
Dresden 2370 „ Saarbrücken 280 „ 
Duisburg . . . . . .. 280 „ Schwerin i. MW. 270 „ 
Emddn 275 „ Stetin 270 „ 
— 275 „ Straßburg i. EK. 280 „ 
Frankfurt a. M. 280 „ Stuttgart 280 „ 
Gleiwiss . .. 265 „ Zwicken 275 
§ 2. Der Höchstpreis für die Tonne inländischen Weizens aus der Ernte 197 is 
20 Mark höher als der Höchstpreis für die Tonne Roggen. Spelz (Dinkel, Fesen) sowie 
Emer und Einkorn gelten im Sinne dieser Verordnung als Weizen. 
s 3. In den im §& 1 nicht genannten Orten (Nebenorten) ist der Höchstpreis für 
Roggen und Weizen gleich dem des nächstgelegenen im § 1 genannten Ortes (Hauptort). 
Die Landeszentralbehörden oder die von ihnen bestimmten höheren Verwaltungs- 
behörden können einen niedrigeren Höchstpreis festsetzen. Ist für die Preisbildung eines 
Nebenorts ein anderer als der nächstgelegene Hauptort bestimmt, so können diese Behör- 
den den Höchstpreis bis zu dem für diesen Hauptort festgesetzten Höchstpreis hinaussetzen. 
à Zu beachten ist 8 2 VO. v. 24. November 1917, Rl. 1082, oben S. 131.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.