Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Verordnung über Hülsenfrüchte. 173 
(Rl. 191)1) und vom 2. März 1917 (RGBl. 209)2) vorgesehenen steuerlichen Er- 
leichterungen kommen in Wegfall. 
§ 4. Diese Verordnung tritt mit dem 18. Mai 1917 in Kraft. Der Reichslanzier 
bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafltretens. 
Abschnitt IV (Reis) in Bd. 4, 212. 
V. Hülsenfrüchte, Wicken, Lupinen. 
Inhaltsüllbersicht. 
1. D. über Hülsenfrüchte v. 29. Juli lole (RGl. 8100 
Dierzu. 
a) Bek. zur Durchführung der VO. ũber Hülsenfrüchte v. 29. Juni 1916 (Rbl. 846). o. 
30. Auqust 19176 (e Bl. 955919190 ;;; 
b) Bek. über die Sieserung und Abnahme von Hülsenfrüchten v. 26. Sept. 1915 (RGBl. 626) 
ßc) Hreuß. Ausföhrungsbestimmungen v. 9. Sept. 1915 (ömfl. 227.9)0 
d) Hreuß. Ausfübrungsbestimmungen v. 19. Oktober 9½ (Omßnl. 363) mit der Anderung 
v. 9. Februar 101: (öm#l. eEeee 
. DO. über Hülsenfrüchte v. Id. Dezember 1916 (RG B1l. 1100000000000000)0 
*3. Bek. über Soatqgut 5ülsenfrüchten, Wicken und TLupinen v. 6. Junuar 1917 (Re#Bf. 14) mit 
L 
der Anderung v. 25. März 1917 (RGBL 2oꝛ, i. Ut. seit 26. Marʒ 17)....... -·. 174 
Hierzu: 
a) Bek. über die Hreise für Saatgut von Wicken und Lupinen v. 16. Januar 1917 (ReBl. 53) 
b) Bek. über die Hreise für Saatgut von Lupinen v. 30. April 1917 (Schl. 389090) 175 
»q. Bel. ũber Hũlsenfrũchte v. 23. März 1017 (Rehl. 22077000)0)04 176 
*5. DO. über den Derfehr mit.. Sulsenfrüchzen.. aus der Ernte 1017 zu Saatzwecken vom 
12. Juli 1017 (RGl. 602) mit der Underung o. 25. September 1912 (Rel. 8685, i. Kr. seit 
29. September 171)1)7)0)00 qæ.. g ... 175 
Hierzu: 
* Bek. über die zum Gemüsebau besiimmien Hülsenfrüchte v. 30. Okrober 1912 (Deutscher 
Reichsanzeiger 12 Nr. 2999S8293T3S... 175 
6. DO. über Höchflpreise für Hülsenfrüchte v. 24. Juli 1912 (RGBl. (653) mit der Anderung v. 
21. August 1912 (86B1. 727, i. Kr. seit 25. Augusi 1 112)00 176 
*7. DO. über den Ausdrusch und die Inanspruchnaohme von Gelreide und Hülsenfrüchten o. 
24. November 1917 (Ranl. 1082)00..„ 131 
Borbemerkung. 
— Die Bek. über den Verkehr mit Hülsenfrüchten v. 26. August 1915 (RGBl. 620) 
hat außer den in Bd. 2, 287 erörterten Anderungen v. 20. Seplember und 21. Oktober 1915 
(RGBl. 600, 661) weitere Anderungen erfahren durch die Bek. v. 29. Juni 1916 (Rol. 
621, i. Kr. seit 30. Juni 1916). Auf Grund, der ihm in Art. II dieser Bek. erteilten Er- 
mächtigung hat der Reichskanzler den Wortlaut am 27. Juli 1916 (Röl. 841) neu be- 
kannt gemacht als „VO. über Hülsenfrüchte vom 29. Juni 1916“" [Nr. 1 in Bd. 4, 2131. 
Diese ist nebst der Anderung v. 23. März 1917 (Nr. 41 mit Beginn des 16. August 
1917 mit der Maßgabe der d## 74 bis 77 RGetr O. außer Kraft getreten (5 73 Abs. 1 
Ziff. 6, 8 das.). Dasselbe gilt für Artt. I, II, IV der BO. v. 14. Dezember 1916 (Nr. 2 
in Bd. 4, 2231.— 
Begründung (zur BO. Nr. 2). 
(D. N. X 29.) 
Bei Bewirtschaftung der Hülsenfrüchte auf Grund der Derordnung v. 29. Juni 
loté (Rl. 846) zeigte es sich, daß die vorhandenen Bestände an Erbsen, Bohnen 
und Linsen nicht ausreichen, um den Bedarf in voller Höhe zu decken. Um die Ansprüche 
des Beeres voll zu befriedigen und daneben noch Bülsenfrüchte für die Sivilbevölke- 
1) Bek. Nr. 10 in Bd. 4, 188. 
3) unten S. 212.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.