Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

216 4. Verwertung der Rohstoffe usw. IX. Zucker. — Honig. 
Verbrauchszucker herstellen, im Betriebsjahr 30 vom Hundert mehr Verbrauche.- 
zucker herstellen, als sie im Betriebsjahr 1913/14 hergestellt haben; 
3. wenn sie im Betriebsjahr 1913/14 Rohzucker zum Zwecke der Raffination in 
den Fabrilbetrieb in einer Menge ausgenommen haben, die 10 vom Hundert 
der in der Fabrik aus Rüben hergestellten Menge übersteigt, ohne Beschränkung 
Verbrauchszucker herstellen; 
4. wenn sie im Betriebsjahr 1913/14 Rohzucker und Verbrauchszucker abgegeben 
haben, ohne daß der Fall von Nr. 2 oder 3 vorliegt, Verbrauchszucker in gleicher 
Menge herstellen wie die in Nr. 1 bezeichneten Fabriken. 
Die Reichszuckerstelle setzt die Verbrauchsmengen fest, die nach diesen Vorschriften 
von den einzelnen Fabriken hergestellt werden dürfen. Sie kann rübenverarbeitenden 
Fabriken, soweit diese nach den vorstehenden Vorschriften zur Verarbeitung der von ihnen 
geernteten oder ihnen gelieferten Rüben auf Verbrauchszucker nicht berechtigt sind, ge. 
statten, diese auf Verbrauchszucker zu verarbeiten. 
§ 11. Die Hersteller von Verbrauchszucker dürfen Zucker nur nach den Weisungen 
der Reichszuckerstelle oder gegen Bezugsschein abgeben. Sie sind verpflichtet, Zucker= 
an die ihnen von der Reichszuckerstelle benannten Abnehmer zu liefern. 
Die Reichszuckerstelle erläßt die näheren Bestimmungen; sie kann insbesondere 
die Bedingungen der Lieferung, Abnahme und Bezahlung festsehen. 
§ 12. Der Preis für gemahlenen Melis beim Verkaufe durch Verbrauchszucker- 
fabriken ist auf der Grundlage von 36 M. für 50 ke ohne Sack ab Magdeburg einschließlich 
der Verbrauchssteuer bei Lieferung bis zum 31. Dezember 1917 festzusctzen. Bei Lieferung 
nach dem 31. Dezember 1917 erhöht sich der Preis am Ersten jedes Monaks um 0,20 M. 
Als Zeitpunkt der Lieferung gilt der von der Reichszuckerstelle für die Lieferung vor- 
geschriebene Zeitpunkt. 
Der Reichskanzler bestimmt, zu welchen Preisen der Zucker von den einzelnen Ver- 
brauchszuckerfabriken abzugeben ist, sowie die Zuschläge für die übrigen Verbrauchszucker- 
arten. Er kann bestimmen, daß bei Lieserung von Zucker durch die Verbrauchszucker- 
fabriken für bestimmte Zwecke andere als die nach Abs. 1 und Abs. 2 Satz 1 festgesetzten 
Fabrikpreise zu bezahlen sind. 
§ 13. Die Verbrauchszuckerfabriken haben die Beträge, um die ihre Auslagen 
für 50 ke Rohzucker einschließlich Fracht zuzüglich eines Betrags von 12,80 M. unker den 
für sie geltenden Preisen von Melis (5 12) bleiben, an die Reichs-Zuckerausgleich-Gesell- 
schaft mb H. in Berlin zu zahlen. Die Reichs-Zuckerausgleich-Gesellschaft hat den Ver- 
brauchszuckerfabrilen, soweit deren Auslagen für 50 kg Rohzucker einschließlich Fracht 
zuzüglich eines Betrags von 12,80 M. höher sind als der für geltende Preis von Melis, 
den Unterschied zu erstatten. Die Preiszuschläge nach § 7 Abs. 1 Satz 2 und §+ 12 Abf. 1 
Satz 2 werden dabei nicht berücksichtigt. 
Betragen die Aufwendungen der Fabriken für je 50 kgx Rohzucker mehr als 23 M., 
so werden den Fabriken 12 vom Hundert des Mehrbetrags von der Reichs-Zuckerausgleich- 
Gesellschaft vergütet. Als Aufwendungen gelten der Rohzuckerpreis, die Fracht und der 
nach Abs. 1 Satz 1 an die Reichs-Zuckerausgleich-Gesellschaft zu zahlende Betrag; in den 
Fällen, in denen nach Abs. 1 Satz 2 die Reichs-Zuckerausgleich-Gesellschaft der Fabrik 
einen Betrag zu erstatten hat, mindern sich die Aufwendungen um diesen Vetrag. 
Die Vorschriften im Abs. 1 und 2 gelten für Ersterzeugnisse. Für Nacherzeugnisse 
gelten sie mit der Maßgabe, daß an Stelle des Betrags von 12,80 M der Betrag von 
16,80 M., an Stelle des Betrags von 23 M. der Betrag von 19 M. und an Stelle des Satzes 
„12 vom Hundert“ der Satz „23 vom Hundert“ tritt. 
Der Reichskanzler trifft die näheren Bestimmungen. 
Über Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der Vorschriften im Abs. J bis 3 
und der nach Abs. 4 erlassenen Bestimmungen ergeben, entscheidet unter Ausschluß des 
Rechtswegs ein Schiedsgericht. Das Nähere über das Schiedsgericht bestimmt der 
Reichskanzler.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.