Höchstpreise von gedarrten Zichorienwurzeln. 235
Neben der Strafe kann auf Einziehung der Vorräte erkannt werden, auf die sich
die Zuwiderhandlung bezieht, ohne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.
8 9. Der Staatssekretär des Kriegsernährungsamts kann Ausnahmen von den
Vorschriften dieser Verordnung zulassen.
Für den Verkauf von Kaffeeersatzmitteln, die sich bei Inkrafttreten dieser Verordnung
bereits im Handel befinden, können die Kommunalverbände und Gemeinden Ausnahmen
von den in dieser Verordnung festgesetzten Preisen bis zum 31. Dezember 1917 einschließ-
sich zulassen.
§ 10. Diese Verordnung tritt mit dem 23. November 1917 in Kraft.
(Bek. c, d als b, c in Bd. 4, 303f.)
e) Bek. ũber Zichorienwurzeln. Vom 8. JZuni 1917. (RGBl. 482.)
TürffreC A. Kaffee D. 11. 11. 15, 4. 4. 16, 5 1 V. 22. ö. 16.] Art. I. Die Borschrift
im &1 Saß 1 der Bekanntmachung über Zichorienwurzeln vom 6. April 1916 (REl.
254) erhält folgende Fassung:
„Zichorienwurzeln, grün oder gedarrt, dürfen nicht verfüttert und nicht gewerbs-
mäßig zu anderen Zwecken als zur Herstellung von Kasseeersatzmitteln verwandt werden.“
Art. II. Diese Bekanntmachung tritt mit dem 12. Juni 1917 in Kraft.
1) Bek. über die Höchstpreise von gedarrten Zichorienwurzeln.
Vom 20. März. 1917 (REsl. 250.)
[### A.) Auf Grund .. Kafsee B. 11. 11. 15, 4. 4. 16, § 1 B#. 22. 5. 167) wird
der im §& 6 der Bekanntmachung ülber Zichorienwurzeln vom 6. April 1916 (REl. 254)
sestgesetzte Ubernahmehöchslpreis für gedarrte Zichorienwurzeln aus der Ernte des Jahres
1917 auf achtunddreißig Mark für 100 Kilogramm festgesetzt.
XIV. leisch, Wild, Fische, Seemuscheln und Krammetsrögrl.
Inhaltslbersicht.])
I. Bek., betr. das Schlachlen von Schweinen und Kälbern, v. 10. Dez. 10141 (nenl. 5560)
2. Bek. über den VDerkauf von Kleisch und Feitwaren durch die Gemeinden v. 24. Juni 1910
(zucbhl.. 33))))))222 .....
Hierzu:
Dreuß. Ausführungsanweisung v. 2. Juli 1915 (hMBl. 154). z
»3. Bek. über ein Schlachtverbot für trächtige HMühe und Sauen vu. 26. August 1915 (RBl. 515) 232
Hierzu:
a) Dreuß. Ausführungsbestimmungen v. 5. Sept. 1916 (CMMUl. 18100
b) Dreuß. Dsg., betr. Schlachtverbot für tragendes RKindvieh, v. 29. März 1916 (CMB3l. 1000
c) Hreuß. Schlachtverbot für Schaflämmer v. 27. März 1916 ((möl. 1o0)
d) PDreuß. Schlachtnerbote für Sicgenmutterlämmer v. 13. April, 5. Mai und 25. Aug. 1016.
em l. 110, 137, 2175555
ec) Hreuß. Schlachtnerbot für Fiegenmutter. und Schaflämmer v. 31. Jan. 1917 (CMBl. 79) 237
„d. Zek. über das Schlachten von Tieren v. 2. Juni 1917 (MRGBl. 47hh0 232
5. Bek. zur Einschränkung des Kleisch- und Fetiverbrouchs v. 268. Ost. 1915 (RG Bl. 7/4)
Dierzu:
a ) Hreuß. Ausführungsanweisung v. 1. Nov. 1915 (mnt. 35ööo)))))
b) Erlaß des Reichstanzlers v. 4. April 1916 (HMBl. 102z). g
c) Dreuß. Dsg. v. 12. Mai 1916 (f(.M Sl. 13994eeo2
S. Bek. über die Beschränkung der herftellung von Fleischkonserven und wurhwaren v. 31. Jan.
016° NGBl. 212)))))) .
Dierzu:
a) Hreuß. Ausführungsanweisung v. b. Febr. 1016 (hml. ))
d) Hreuß. Vfg. v. 1I2. April J916 (bmhl. #11..„
* :. Bek. über Fleischversorgung v. 22. März 1916 (RBl. 199) mir der Anderung v. 1#7. Aug. 1916
(nödl. 96955555. 237
— —
5 Weitere Verordnungen im Nachtrag.