Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Preise fũr Butter. 283 
Der im Abs. 1 Nr. 1 bezeichnete Zuschlag ermäßigt sich, soweit die daselbst be- 
zeichneten Unkosten bereits gemäß § 8 oder bei Festsetzung des Einheitspreises berücksichtigt 
sind oder nicht erhoben werden. 
§ 10. Als Kleinhandel gilt der Verkauf an den Verbraucher, soweit er Mengen von 
nicht mehr als 5 Kilogramm zum Gegenstande hat. 
Der für den Weiterverkauf im Kleinhandel festgesetzte Höchstpreis gilt auch beim 
Verkaufe durch den Hersteller, wenn er mit Zustimmung des Kommunalverbandes Butter 
in Mengen von nicht mehr als 5 Kilogramm unmittelbar an den Verbraucher abgibt. 
§ 11. Liefert die Molkerei oder der Großhändler die Butter in kleinen Packungen, 
in denen sie unmittelbar an den Verbraucher abgegeben werden kann, so darf der Molkerei 
oder dem Großhändler von dem Kommunalverband ein Zuschlag von 5 Mark für 50 Kilo- 
gramm gewährt werden; um den gleichen Betrag vermindert sich der zulässige Zuschlag 
für den Kleinhändler. 
V. Schluß= und Übergangs bestimmungen. 
§ 12. Beim Verkaufe von ausländischer Butter dürfen, vorbehaltlich der Vorschrift 
im 59 Abs. 1 Satz 2, die für inländische Butter geltenden Preise nicht überschritten werden. 
# 13. Die in dieser Verordnung oder auf Grund dieser Verordnung festgesetzten 
Preise sind Höchstpreise im Sinne des Gesetzes, betressend Höchstpreise, vom 4. August 
1914, in der Fassung der Bekanntmachung vom 17. Dezember 1914 (Rel. 516) in Ver- 
bindung mit den Bekanntmachungen vom 21. Januar 1915 (RGBl. 25), 23. März 1916 
¶RGVBl. 183) und vom 22. März 1917 (RoBl. 253). 
§ 14. Die Reichsstelle für Speisefette kann Bestimmungen zur Ausführung dieser 
Verordnung erlassen. Sie kann Ausnahmen von den Vorschriften dieser Berordnung 
zulassen, wenn die Rücksicht auf besondere wirtschaftliche Verhältnisse in cinzelnen Landes- 
#eilen es erfordert. 
§ 15. Soweit in einzelnen Bundesstaaten zur Zeit des Inkrafttretens dieser Ver- 
ordnung niedrigere Herstellerhöchstpreise als die im & 1 festgesetzten Grundpreise bestehen, 
bleiben diese bis zur Abänderung gemäß ss 3 bis 6 oder bis zur Aufhebung durch die Landes 
zentralbehörde in Kraft. 
§ 16. Die Bekanntmachungen über die Festsetzung der Grundpreise für Butter und 
die Preisstellung für den Weiterverkauf vom 24. Oktober 1915, zur Ergänzung der Be- 
kanntmachung über die Festsetzung der Preise für Butter usw. vom 29. Oktober 1915, 
über die Regelung des Verkehrs mit ausländischer Butter vom 4. Dezember 1915 und 
über den Ausgleich der Preise für inländische und ausländische Butter vom 13. Dezember 
1915 (RGBl. 705, 719, 801, 816) werden aufgehoben. 
Für verdorbene Butter verbleibt es bei den Vorschriften der Verordnung über 
Festsetzung von Grundpreisen für verdorbene Speisefette vom 20. Oktober 1916 (Rßl. 
1174). 
8 17. Diese Verordnung tritt mit dem 1. September 1917 in Kraft. 
Begründung. 
(Nordd Allg Ztg. v. 30. August 1917 Nr. 239 1. Ausg.) 
Die anhaltende Trockenbei#t hat in verschiedenen Gebieten die Fntterernte so nach- 
tzeilig beeinflußt, daß bei den bisherigen Hreisen für Milch und Butter die Unkoften der 
Milchviehhaltung nicht mehr überall gedeckt werden. Wenn nicht eine Erhöhung insoweit 
zugestanden wird, daß den Landwirten die Selbftkosten erstattet werden, so ist ein weiteres 
Sinken der Milch= und Zuttererzeugung für den kommenden Winter mit Sicherheit zu 
erwarten. Es erschien daher erforderlich, die Hreisregelung grundsäglich neu zu gestalten, 
was durch die DO#. über die Hreise für Butter v. 25. August lol2 geschehen ist. 
Zu einer allgemeinen Erhöhung der Buttergrundpreise, wie sie vielfach angeregt 
wurde, liegt ein Zedürfnis für manche Teile des Reiches nicht vor. Ein höherer Grund- 
preis würde die Butter in Gebieten, wo dic bisherigen Hreise noch ausreichen, unnötig
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.