#Ansführungsbestimmungen zu d. V. üb. d. Zusammenlegung v. Brauerelbetrieben. 313.
z. Z Bez. Hagen (St. Hagen, Kr. Hagen, St. Iserlohn, Kr. Iserlohn, Kr. Schwelm).
9. BBez. Crefeld (St. Crefeld, Kr. Crefeld, Kr. Cleve, Kr. Geldern, aus dem VIll.
10.
Armeekorps: St. München-Gladbach, Kr. Gladbach, Kr. Kempen, Kr. Rheydt).
ZBez. Wesel (St. Wesel, Kr. Wesel, Kr. Rees, Kr. Hamborn).
11. ZBez. Elberfeld (St. Elberfeld, St. Barmen, Kr. Mettmann, Kr. Lennep,
St. Remscheid, St. Solingen, Kr. Solingen, aus dem VIII. Armeekorps: Kr.
Wipperfürth).
12. ZBez. Düsseldorf (St. Düsseldorf, Kr. Düsseldorf, St. Neuß).
13.
ZBez. Duisburg (St. Duisburg, Kr. Duisburg, Kr. Mörs, Kr. Dinslaken, St.
Sterkrade).
IIV. S#om. zu Cassel: 1. ZBez. Cassel (St. Cassel, Kr. Cassel, Kr. Hofgeismar, Kr.
“
10.
11.
12.
Wolfhagen, Kr. Fritzlar, Kr. Melsungen, Kr. Witzenhausen, Kr. Homberg,
Kr. Eschwege, Kr. Rotenburg a. d. Fulda, Kr. Hersfeld, Kr. Frankenberg, Kr.
Ziegenhain, Kr. Kirchhain, Kr. Marburg, Kr. Biedenkopf, Kr. Hünfeld und die
Istt. Waldeck und Pyrmont).
ZBez. Coburg (Herzogt. Coburg und der s.-mein. Kr. Sonneberg).
ZBez. Greiz (preuß. Kr. Ziegenrück, Fürstentum Reuß d. L., Fürstentum
Reuß i. L., der s.-mein. Kr. Saalfeld und der schwarzb. Landratsamtsbez.
Rudolstadt).
BBez. Eisenach (die s.-weim. Gebiete: St. Eisenach, Verw Bez. Eisenach und
Verm Bez. Dermbach sowie die f.-goth. Gebiete: St. Gotha und Landratsamts.
bez. Gotha).
ZBez. Erfurt (St. Erfurt, Kr. Erfurt).
ZBez. Jena (die s.-weim. Gebiete: VerwWBez. Weimar, Verw-Bez. Apolda,
Berw Bez. Neustadt).
8Bez. Hildburghausen (die s.-mein. Gebiete: St. Hildburghausen, Kr. Hildburg-
hausen, der schwarzb.-rud. Landratsamtsbez. Königsee und der preuß. Kr. Schleu-
singen).
ZBez. Meiningen (die s.-mein. Gebiete: St. Meiningen, Kr. Meiningen und die
preuß. Gebiete: St. Schmalkalden, Kr. Schmalkalden).
ZBez. Mühlhausen (die preuß. Gebiete: St. Mühlhausen, Kr. Mühlhausen,
Kr. Worbis, Kr. Heiligenstadt, Kr. Langensalza, Kr. Weißensee).
ZBez. Nordhausen (die preuß. Gebiete: St. Nordhausen, Grafschaft Hohenstein,
der schwarzb.-sondersh. Landratsamtsbez. Sondershausen und der schwarzb.-
rud. Landratsamtsbez. Frankenhausen).
ZBez. Aunstadt (die schw.-sondersh. Gebiete: St. Arnstadt, Landratsamtsbez.
Gehren, die s.-goth. Gebiete: Landratsamtsbez. Ohrdruf, Landratsamtsbez-
Waltershausen und die f.-weim. St. Ilmenau).
ZBez. Sigmaringen (Fürstentum Hohenzollern).
XV. Shom. zu Coblenz: 1. ZBez. Cöln (St. Cöln, Kr. Cöln außer St. Brühl, St. Mül-
2.
3.
4.
5.
6.
heim a. Rh., Kr. Mülheim a. Rh.).
ZBez. Grevenbroich (Kr. Grevenbroich, Kr. Bergheim, Kr. Neuß).
ZBez. Aachen (St. Aachen, Kr. Aachen, Kr. Eupen, Kr. Montjoie, Kr. Geilen-
kirchen, Kr. Malmedy, Kr. Heinsberg, Kr. Jülich, Kr. Erkelenz).
ZBez. Coblenz (St. Coblenz, Kr. Coblenz, Kr. St. Goar, Kr. Mayen, Kr. Neu-
wied, Kr. Cochem, Kr. Adenau, Kr. Ahrweiler, aus dem XVIII. Armeekorps:
Unterwesterwaldkreis).
ZBez. Düren (Kr. Düren).
ZBez. Bonn (St. Bonn, Kr. Vonn, Kr. Rheinbach, Kr. Siegkreis, Kr. Wald-
broel, Kr. Gummersbach, Kr. Schleiden, Kr. Euskirchen, St. Brühl, Kr. Alten-
kirchen).
ZBez. Trier (St. Trier, Kr. Trier, Kr. Berncastel, Kr. Bitburg, Kr. Wittlich,
Kr. Prüm, Kr. Daun).