Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Zollfreiheit für Lederabsfälle. 25 
16. Bek., betr. Zollfreiheit für Lederabfälle. Vom 4. April 1917. 
(Röl. 317.) 
K- 1. Die Nummer 569 des Zolltarifs erhält solgende Fassung: 
Abgenutzle Lederwaren, sofern ihre Benutzung als solche nach ihrer Beschaffen- 
heit ausgeschlossen ist, sowie abgenutzte Lederstücke und sonstige Lederabfälle aller 
Art lauch gemahlen) .. frei. 
II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung 1(5. 4.]) in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
17. Bek., betr. Zollfreiheit für Erdbeeren und Karpfen. 
Vom 10. Mai 1917. (R#l. 405.) 
IK)1. Erdbeeren der Nummer 47 des Zolltarifs und Karpsen der Nummer 115 des 
Zolltarifs bleiben bis auf weiteres bei der Einfuhr zollfrei. 
II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung (11. 5.]) in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
18. Bek., betr. Zollerleichterung für elektrotechnische Erzeugnisse 
aus den besetzten feindlichen Gebieten. Vom 9. August 1917. 
(Rösl. 707.) 
[BR.] 1. Die Waren der Nummer 907 des Zolltarifs blciben, wenn sie in den besetzten 
feindlichen Gebieten erzeugt sind, bis auf weiteres bei der Cinfuhr zollfrei. 
II. Diese Verordnung triti mit dem Tage der Verkündung I11. 8.1 in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
19. Bek., betr. Zollfreiheit für frisches Obst. Vom 15. September 1917. 
(RE#l. 835.) 
R.] I. Obst der Nr. 47 des Zolltarifs bleibt bis auf weiteres bei der Einfuhr zollfrei. 
II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung l(15. 9.]) in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
20. Bek., betr. Zollfreiheit für Leim. Vom 27. September 1917. 
" (R##l. 864.) 
[BR.I 1. Leim der Nr. 375 des Zolltarifs sowie sog. Papierleim, eine Mischung von 
flüssigem Leim (auch Eiweißleim) mit Wasserglas, Harzleim, Mineralöl u. dgl., bleiben 
bis auf weileres bei der Einfuhr zollfrei. 
II. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung 129. 9.]) in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrasttretens. 
21. Bek., betr. Zollerleichterung für Frucht- und Pflanzensäfte. 
Vom 25. Oktober 1917. (REl. 966.) 
(an.] 1. Die Nummer 59 des Zolltarifs erhält im Eingang folgende Fassung: 
Säste von Früchten (mit Ausnahme der Weintrauben) und von Pflanzen 
zum Genusse, nicht äther= oder weingeisthaltig, uneingekocht oder ohne Zuckerzusatz 
eingekocht, auch entkeimt (sterilisiert); alle diese Säfte auch in luftdicht verschlossenen 
Behältnissen. 
II. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung 127. 10.) in Kraft. Der 
Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
(Abschnitte III, IV in Bd. 1, 555; 4, 26f.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.