496 4. Verwertung der Rohstoffe uswm. XXXV. Druckpapier und Drucksarbe usw.
§ 2. Die Fesisetzung geschicht nach folgenden Grundsätzen:
Von Verlegern und Druckern von Zeitungen darf die gleiche Menge öczogen werden
deren Bezug auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über Druckpapier vom 21. De-
zember 1916 (RGl. 1414) in der Zeit vom 1. Jannar 1917 bis zum 31. Mär) 1917 ge-
stattet war.
Das gleiche gilt von den sonstigen Personen, die unbedrucktes maschinenglattes
holzhaltiges Druckpapier im Betrieb ihres Gewerbes beziehen, abgesehen von Verlegern
und Druckern von Druckwerken (Bücher, Sammelwerke, Einzelwerte, Jugendschriften ujw.)
Musikalien, Zeitschriften und sonstigen periodisch erscheinenden Druckschriften. Für deese
Berleger und Drucker gelten die Bestimmungen der Bekanntmachung über Druckpapier
vom 30. März 1917.
#§*3. Im übrigen bleiben die Bestimmungen des &1 Ziff. 3, der 2 und 3 der Be.
kanntmachung über Druckpapier vom 21. Dezember 1916 (Rl. 1414) unverändert
in Geltung.
§ 4. Die Vordrucke, auf denen die Anzeigen nach §& 12 der Belanntmachung über
Druckpapier vom 19. April 1916 (Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 84) erslattet werden
müssen, sind vom 1. April 1917 ab von der Kriegswirtschaftsstelle für das deutsche Zei-
lungsgewerbe gegen Einsendung von zehn Pfennig für zehn Stück zuzüglich zehn Pfennig
für die Übersendung zu beziehen.
§ 5. Die Bestimmungen treten am 1. April 1917 in Kraft.
1) Bek. über Hruckpapier. Vom 30. April 1917. (N#l. 380.)
IRK. J 14 Abs. 2 Druckp BO. 13. 4. 16.] §s 1. Der nach den 10 der Bekanntmachung
Über Druckpapier vom 19. April 1916 (Zentralbl. für das Deultsche Reich S. 84) und 8 der
Bekauntmachung übek Druckpapier vom 16. Juli 1916 (RBl. 745) an die Kriegswirt-
schaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe in Berlin abzuführende Betrag wird auf
zwanzig Psennig für einhundert Kilogramm Druckpapier erhöht.
Für Verbraucher von maschinenglattem, holzhaltigen Band., Schachlel., Betlebe,
Telegraphen-, Tapcten- und Streichpapier bleibt cs bei den durch dic Bekanntmachung
vom 25. Juli 1916 (Zentralbl. für das Deutsche Reich S. 196) getrofsenen Bestimmungen.
§ 2. Die Bekanntmachung triti am 1. Mai 1917 in Kraft.
m) Bek. über Druckpapier. Vom 29. Mai 1917. (RGl. 439.)4)
IRK. Druch B. 18. 4. 16.] § 1. Verleger und Drucker von Zeitungen, dice auf maschinen-
glattem, holzhaltigen Druckpapier gedruckt werden, dürfen im Juni 1917 nur 90 vom
Hundert des dritten Teiles derjenigen Menge von Druckpapier verbrauchen, deren Vczug
auf Grund des # 2 Abs. 1 der Bekanntmachung über Druckpapier vom 31. März 1917
(R#l. 295) gestatlet war.
§ 2. Ergibt sich mit Ablauf des Juni 1917, daß Verleger und Drucker von Zeitungen
in der Zeit vom 1. April 1917 bis 30. Juni 1917 mehr maschinenglalics, holzhaltiges
Druckpapier bezogen haben als neunundzwanzig Dreißigstel der nach & 2 Abs. 1 der Be-
kanntmachung vom 31. März 1917 für den Bezug festgesetzien Mengen, so werden die
überschießenden Mengen auf das für die Zeit nach dem 1. Juli 1917 festzusetzende Be-
zugsrecht angerechnet.
§ 3. Der Aushang von Zeitungen und Zeitschriften oder Teilen davon sowie der
Aushang von Extrablättern an Schaufenstern, Anschlagsäulen, Anschlagtafeln, in Ver-
kaufsstellen, Gast= und Schantwirtschaften sowie an allen übrigen Stellen des öffentlichen
Verkehrs wird verbolten.
An solchen Stellen, an denen ein gewerbsmäßiger Verkauf von Zeitungen und
Zeitschriften slattsindet, dars je ein Stück jeder zum Verkauf slehenden Zeitung oder Zeit-
schrift ausgehängt werden.
)Ausgehoben durch Sck. v. 18. Juni 1917 NGBl. 499).