Full text: Kriegsbuch. Sechster Band. (6)

Dr uctfarbe. 505 
8. 15. Mit Gesängnis bis zu sechs Monalen oder mit Geldstrase bis zu fünfzehn- 
bundert Mark wird bestraft: 
1. wer die ihm nach §# 7 obliegenden Anzeigen nicht in der gesetzten Frist erstattet 
oder wer wissentlich unrichtige oder unvollständige Angaben macht; 
2. wer den Vorschriften des § 8 Abs. 1, § 11 Sotz 1 zuwiderhandelt; 
3. wer den auf Grund des §& 14 ergangenen Bestimmungen oder Vorschriften zu- 
widerhandelt. 
6 16. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung l5. 11.] in Kraft., 
Der Reichslanzler bestimmt die Zeit des Außerkrafttretens. 
à 
4. Druckfarbe., 
(Bek. a in Bd. 4, 727.) 
d) Bek. über HDruckfarbe. Vom 26. Juli 1917. (REl. 665.) 
IIm2-1 8 1. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Herstellung und den Verbrauch von 
Druckfarbe sowie den Verkehr mit Druckfarbe zu regeln. Es wird ferner ermächtigt, für 
Hersteller und Verbraucher von Druckfarbe den Bezug und den Verbrauch von Stoffen, 
die zum Anreiben oder Verschneiden von Druckfarbe bestimmt sind, zu regeln. 
§ 2. Der Reichskanzler kann anordnen, daß Zuwiderhandlungen gegen die von ihm 
auf Grund des &# 1 erlassenen Bestimmungen mit Gefängnis bis zu sechs Monaten oder 
mit Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft werden und daß neben der Strafe auf 
Einziehung der Stoffe erkannt werden kann, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, 
ahne Unterschied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. 
#§ 3. Die Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung 127. 7.1 in Kraft. Der 
geichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. 
Hierzu: 
Bek. über Druckfarbe. Vom 27. Juli 1917. (RE#l. 664.) 
IRK DrucksO. 26. 7. 17.] § 1. Wer in gewerblichen Betrieben Druckfarbe verwendet, 
darf Druckfarbe sowie Stoffe, die zum Anreiben oder Verschneiden von Druckfarbe bestimmt 
sind, vom 1. August 1917 ab nur in den Mengen beziehen, die für ihn von der Kriegswirt- 
schaftsstelle für das deutsche Zeitungsgewerbe, G. m. b. H. in Berlin festgesetzt sind. 
Die Festsetzung geschieht nach dem Grundsatz, daß innerhalb eines Kalenderviertel- 
sahrs, erstmalig innerhalb des Zeitraums vom 1. August bis zum 30. September 1917 
einschließlich, an Druckfarbe und an Stoffen, die zum Anreiben oder Verschneiden von 
Druckfarbe bestimmt sind, nur die Mengen bezogen werden dürfen, die innerhalb eines 
entsprechenden Zeitraums im Durchschnitt des Jahres 1916 verbraucht worden sind. 
Bei Festsetzung der Mengen, die nach Abs. 2 bezogen werden dürfen, werden Be- 
stände nach Abzug einer dem Verbrauche der vorangegangenen drei Monate entsprechenden 
Menge, die als Rücklage anzusehen ist, angerechnet. Soweit der Bestand die Rücklage 
übersteigt, darf er nur mit Genehmigung der Kriegswirtschaftsstelle verwendet werdem 
8 2. Wer in gewerblichen Betrieben Druckfarbe verwendet, darf Druckfarbe und 
Stoffe, die zum Anreiben oder Verschneiden von Druckfarbe bestimmt sind, vom 1. August 
1917 ab nicht mehr bei den Lieferern unmittelbar bestellen oder abrufen, sondern aus- 
schließlich durch die Kriegswirtschaftsstelle, welche die Bestellungen oder Abruse an den. 
von dem Besteller namhast gemachten Lieferer weiterleitet. „ 
In gleicher Weise haben die im Abs. 1 genannten Bezieher zu verfahren, die Druck- 
sarbe oder Stoffe, die zum Anreiben oder Verschneiden von Druckfarbe bestimmt sind, 
auf andere Weise als durch Kauf beziehen, z. B. Bezug aus eigenen Fabriken, kostenlose 
Lieferungen usw. . 
.zDieAbliefetungdarfcksterfolgen,nachdcmderBezugdnrchdieKriegswittschaftszk 
siellefürdasdeutscheZeitungsgewerbegenehmigtwordenist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.